tempdata
Personalverleih Freiburger Waldwirtschaft
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. November 2025: Neuer GAV 2025 – 2028 per 1. November 2025 mit verschieden Änderungen (Geltungsbereich, Erhöhung der Mindestlöhne etc.)
MehrGAV Personalverleih 2025 Kommentar
Hier finden Sie den aktuellen Kommentar zum GAV Personalverleih 2025.
MehrSHAB-Bulletin September 2025
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat September 2025: SHAB-Bulletin September 2025
MehrGAV für das Basler Ausbaugewerbe (BS)
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 01.10.2025: Generelle Lohnerhöhung und Erhöhung der Mindestlöhne.
MehrSHAB-Bulletin August 2025
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat August 2025: SHAB-Bulletin August 2025
MehrPersonalverleih Schweizerische Bodenbelagsbranche
Korrektur in den GAV-Details: Es werden nun die korrekten Bestimmungen des GAV Personalverleih angezeigt. (01.09.2025) // Neuer GAV und erstmalige Allgemeinverbindlicherklärung per 1. September 2025.
MehrSHAB-Bulletin Juli 2025
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Juli 2025: SHAB-Bulletin Juli 2025
MehrPersonalverleih Gärtnergewerbe BS und BL
Neue Allgemeinverbindlicherklärung per 1. August 2025: Neue Mindestlöhne, Änderungen bei Ferien, Feiertagen, Arbeitszeit, Zuschlägen etc. Die Kautionspflicht ist per 1. November 2025 allgemeinverbindlich erklärt.
MehrSHAB-Bulletin Juni 2025
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Juni 2025: SHAB-Bulletin Juni 2025
MehrPersonalverleih Bäcker Schweiz
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juli 2025: Mindestlöhne für Lernende, Änderungen bezahlte arbeitsfreie Tage etc.
MehrSHAB-Bulletin Mai 2025
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Mai 2025: SHAB-Bulletin Mai 2025
MehrPersonalverleih Maler- und Gipsergewerbe Deutschschweiz und Tessin
Änderung der Publikation vom 27.05.2025. Neben der allgemeinen Lohnerhöhung, gilt auch die individuelle Lohnerhöhung von CHF 25 pro Monat ab dem 1. Juni 2025. Auf die Stunde umgerechnet sind dies CHF 0.57 (CHF 100.00 : 174 Stunden). (06.06.2025) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2025: Erhöhung der Mindestlöhne, neue Mitarbeiterkategorie Q - Baustellenleiter Maler und Erhöhung der Effektivlöhne um CHF 75.– pro Monat.
MehrPersonalverleih Reinigung Westschweiz
Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2025: Neuer GAV 2025 - 2028 mit verschieden Änderungen (Geltungsbereich, etc.)
MehrPersonalverleih Gebäudetechnik Schweiz
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2025: Erhöhung der Mindestlöhne, generelle Lohnerhöhung von CHF 50.– pro Monat und verschiedene Änderungen (Arbeitszeit, Ferien etc.)
MehrPersonalverleih Dach- und Wandgewerbe BL
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2026 ergänzt. (16.10.2025) / Erhöhung der Mindestlöhne und Erhöhung der Effektivlöhne um 1.2%. Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2025.
MehrPersonalverleih Elektrogewerbe VS (früher Elektro-Installations- und Freileitungsgewerbes VS)
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2025: Erhöhung der Effektivlöhne um 1.2%.
MehrPersonalverleih Schreinergewerbe D-CH und TI
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2025: Keine für den Personalverleih relevante Änderung.
MehrPersonalverleih PostLogistics AG
Neue Mindestlöhne ab 1. April 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 18. Juni 2025)
MehrPersonalverleih Post Immobilien Management und Services (IMS)
Neue Mindestlöhne ab 1. April 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 18. Juni 2025)
MehrPersonalverleih Bauwerk Parkett AG, St. Margrethen
Neue Zusatzvereinbarung per 1. April 2025: Neue Mindestlöhne und Erhöhung der Anzahl Ferien (für den Personalverleih gültig ab 04.06.2025).
MehrSHAB-Bulletin April 2025
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat April 2025: SHAB-Bulletin April 2025
MehrPersonalverleih PostFinance AG
Neue Mindestlöhne ab 1. April 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 29. Mai 2025)
MehrPersonalverleih PostAuto
Neue Mindestlöhne ab 1. April 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 29. Mai 2025)
MehrPersonalverleih Post CH
Neue Mindestlöhne ab 1. April 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 29. Mai 2025)
MehrPersonalverleih Schweizerische Möbelindustrie
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2025: Erhöhungen der Mindestlöhne, Lohnerhöhung und Änderung der Anzahl Ferientage.
MehrPersonalverleih Textilreinigung Romandie
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2025: Erhöhungen der Mindestlöhne und Erhöhung der Effektivlöhne um CHF 50.– pro Monat und um CHF 0.72 im Stundenlohn.
MehrPersonalverleih Betonwaren-Industrie Schweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2025: Erhöhung der Mindestlöhne und generelle Lohnerhöhung um CHF 50.–.
MehrSHAB-Bulletin März 2025
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat März 2025: SHAB-Bulletin März 2025
MehrPersonalverleih Gerüstbau Schweiz
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 01. April 2025: Erhöhung der Mindestlöhne, verschiedene Bestimmungen über Arbeitszeit, Urlaub, Feiertage, Überstunden usw.
MehrPersonalverleih Gleisbau
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2025: Erhöhung der Mindestlöhne und generelle Erhöhung der Effektivlöhne um 1.4%. Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für den flexiblen Altersrücktritt (GAV FAR) im Bauhauptgewerbe per 1. April 2025: Der Arbeitgeberbeitrag erhöht sich per 1. April 2025 auf 6%.
MehrPersonalverleih Flexibler Altersrücktritt FAR Bauhauptgewerbe
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2025: Der Arbeitgeberbeitrag erhöht sich per 1. April 2025 auf 6%. Die Änderungen der Leistungsbestimmungen (Art. 13, 14, 16, 17, 17bis, 19 und 20) treten ab 1. Juli 2025 in Kraft.
MehrPersonalverleih Gastgewerbe
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2025: Erhöhung der Mindestlöhne.
MehrPersonalverleih Bauhauptgewerbe
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für den flexiblen Altersrücktritt (GAV FAR) im Bauhauptgewerbe per 1. April 2025: Der Arbeitgeberbeitrag erhöht sich per 1. April 2025 auf 6%.
MehrPersonalverleih Carrosseriegewerbe Schweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2025: Erhöhungen der Mindestlöhne im Kanton Genf und Effektivlohnnerhöhung in der restliche Schweiz.
MehrPersonalverleih Metallgewerbe BL und BS
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2025: Erhöhung der Effektivlöhne um CHF 30.– pro Monat.
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Neue Mindestlöhne für den Kanton Bern (ausser Berner Jura) für den Personalverleih gültig ab dem 20. April 2025
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Neue Mindestlöhne für den Kanton Wallis rückwirkend per 1. Januar 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 5. April 2025)
MehrSHAB-Bulletin Februar 2025
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Februar 2025: SHAB-Bulletin Februar 2025
MehrPersonalverleih Naturstein-Handwerk und -Industrie
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2025: Die effektiven Löhne werden generell um CHF 60.– im Monatslohn und um CHF 0.33 im Stundenlohn erhöht. Erhöhung der Mindestlöhne für Kategorie C Hilfsarbeiter. Die übrigen Mindestlöhne bleiben unverändert.
MehrPersonalverleih Holzbaugewerbe
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2025: Erhöhungen der Mindestlöhne .
MehrPersonalverleih LGAV für das Plattenlegergewerbe
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2025: Erhöhung der Effektivlöhne um CHF 60.– pro Monat.
MehrPersonalverleih Ziegelindustrie Schweiz
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2025: Erhöhung der Mindestlöhne für zwei Kategorien und generelle Lohnerhöhung von CHF 75.– pro Monat.
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Neue Mindestlöhne für die Kantone Genf, Jura/ Berner Jura und Waadt/ Freiburg rückwirkend per 1. Januar 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 20. März 2025)
MehrPersonalverleih Schreinergewerbe D-CH und TI
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2025: Generelle Lohnerhöhung sowie Erhöhung der Mindestlöhne
MehrPersonalverleih Autogewerbe Ostschweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 01. März 2025: generelle Lohnerhöhung um 1.8%, maximal CHF 100.– pro Monat.
MehrPersonalverleih Bauhauptgewerbe
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2025: Erhöhung der Mindestlöhne und generelle Lohnerhöhung der Effektivlöhne um 1.4%. Der Mindestlohnrechner ist mit den im Kanton Jura gültigen Feiertagen 2025 ergänzt.
MehrPersonalverleih Metallgewerbe Schweiz
Korrektur Mindestlohnrechner für die Kategorie Metallbauer/in EFZ (Metallbau/Schmiedearbeiten/Stahlbau): Die Monatslöhne für die Wochenarbeitszeiten von 40 und 41 Stunden waren vertauscht. (13.08.2025) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2025: Erhöhung der Mindestlöhne für die Kategorien Metallbauer/in EFZ (Metallbau, Schmiedearbeiten, Stahlbau) und Hufschmied/in EFZ, Landmaschinenmechaniker/in EFZ und Motorgerätemechaniker/in EFZ. Zudem eine generelle Lohnerhöhung von CHF 40.– pro Monat.
MehrPersonalverleih Gebäudehüllengewerbe Schweiz
Korrektur des Mindestlohnrechners: Der Mindestlohn wird nun bei der Auswahl Kanton Neuenburg wieder berechnet (03.03.2025) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2025: Erhöhung der Mindestlöhne und generelle Erhöhung der Effektivlöhne um CHF 70.– pro Monat.
MehrPersonalverleih Netzinfrastruktur
Mindestlohnrechner: Überarbeitete Reihenfolge der Strukturelemente (02.10.2025) // Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2025: Erhöhung der Mindestlöhne und Änderung der Arbeitszeit
MehrSHAB-Bulletin Januar 2025
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Januar 2025: SHAB-Bulletin Januar 2025
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Neue Mindestlöhne für den Kanton Neuenburg rückwirkend per 1. Januar 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 5. März 2025)
MehrPersonalverleih Basler Ausbaugewerbe (BS)
Klarstellung "Was ist neu" unter "Aktuell" betreffend KV für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe (KVP): Die Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge auf 1.2% tritt im Personalverleih mit der AVE per 1. Februar 2025 in Kraft. (05.02.2025) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe (KVP) per 1. Februar 2025: Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge per 1.Januar 2025 auf 1.2%, per 1. Januar 2026 auf 1.25% und per 1. Januar 2027 auf 1.3%. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträgen 2025 und 2026 ergänzt.
MehrPersonalverleih Ausbaugewerbe Westschweiz
Klarstellung "Was ist neu" unter "Aktuell" betreffend KV für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe (KVP): Die Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge auf 1.2% tritt im Personalverleih mit der AVE per 1. Februar 2025 in Kraft. (05.02.2025) / Korrektur Mindestlohnrechner: Französisch Übersetzung für die Kategorie "B – Arbeitnehmer ohne eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, der Berufsarbeiten durchführt" erfasst (31.01.2025) / Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2025: Erhöhung der Mindestlöhne per 1.1.2026, Änderungen bei Bezahlung von Überstunden und der Spesenentschädigung etc. Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe (KVP) per 1. Februar 2025: Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge per 1.Januar 2025 auf 1.2%, per 1. Januar 2026 auf 1.25% und per 1. Januar 2027 auf 1.3%. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträgen 2025 und 2026 ergänzt
MehrPersonalverleih Vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe
Klarstellung "Was ist neu" unter "Aktuell": Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge auf 1.2% tritt im Personalverleih mit der AVE per 1. Februar 2025 in Kraft. (05.02.2025) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2025: Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge per 1.Januar 2025 auf 1.2%, per 1. Januar 2026 auf 1.25% und per 1. Januar 2027 auf 1.3%.
MehrPersonalverleih Maler- und Gipsergewerbe BL
Klarstellung "Was ist neu" unter "Aktuell" betreffend KV für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe (KVP): Die Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge auf 1.2% tritt im Personalverleih mit der AVE per 1. Februar 2025 in Kraft. (05.02.2025) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe (KVP) per 1. Februar 2025: Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge per 1.Januar 2025 auf 1.2%, per 1. Januar 2026 auf 1.25% und per 1. Januar 2027 auf 1.3%. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträgen 2025 ergänzt.
MehrPersonalverleih Gipsergewerbe BS
Klarstellung "Was ist neu" unter "Aktuell" betreffend KV für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe (KVP): Die Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge auf 1.2% tritt im Personalverleih mit der AVE per 1. Februar 2025 in Kraft. (05.02.2025) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe (KVP) per 1. Februar 2025: Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge per 1.Januar 2025 auf 1.2%, per 1. Januar 2026 auf 1.25% und per 1. Januar 2027 auf 1.3%. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträgen 2025 und 2026 ergänzt.
MehrPersonalverleih Gebäudetechnik Schweiz
Klarstellung "Was ist neu" unter "Aktuell" betreffend KV für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe (KVP): Die Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge auf 1.2% tritt im Personalverleih mit der AVE per 1. Februar 2025 in Kraft. (05.02.2025) / Neu Im Kanton Tessin: Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe (KVP) per 1. Februar 2025: Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge per 1.Januar 2025 auf 1.2%, per 1. Januar 2026 auf 1.25% und per 1. Januar 2027 auf 1.3%. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträgen 2025.
MehrPersonalverleih Autogewerbe VS
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2025: Allgemeine Reallohnerhöhung von CHF 70.–/Monat (CHF 0.38/Stunde).
MehrPersonalverleih Isoliergewerbe Schweiz
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2025: Erhöhung der Mindestlöhne, generelle Erhöhung der Effektivlöhne, Änderungen bei der Arbeitszeit.
MehrPersonalverleih Sicherheitsdienstleistungen
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2025: Erhöhung der Mindestlöhne
MehrPersonalverleih Tankstellenshops in der Schweiz
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2025: Erhöhung der Mindestlöhne.
MehrGAV Personalverleih
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2025: Mindestlohnerhöhung für die Kategorie Ungelernte Tessin.
MehrPersonalverleih ISS Facility Services AG und Vebego Airport AG - Teilzeitangestellte im Stundenlohn
Zusatzvereinbarung: Neue Mindestlöhne per 1. Januar 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 05. Februar 2025).
MehrSHAB-Bulletin Dezember 2024
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Dezember 2024: SHAB-Bulletin Dezember 2024
MehrPersonalverleih GAV ISS Facility Services AG und Vebego Airport AG - ständig beschäftigtes Personal mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 50% (vormals: GAV ISS Aviation AG Zürich - ständig beschäftigtes Personal mit BG mind. 50%
Zusatzvereinbarung: Neue Mindestlöhne per 1. Januar 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 05. Februar 2025).
MehrGAV für die Zuger Kantonsspital AG
Neuer GAV per 1. Januar 2025 (für den Personalverleih gültig ab 23. Januar 2025): Erhöhung der Mindestlöhne, lnkonvenienz-, Kinder- und Ausbildungszulagen
MehrPersonalverleih Bauhauptgewerbe
Der Mindestlohnrechner ist mit den im Kanton Jura gültigen Feiertagen 2025 ergänzt. (11.02.2025) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. In der Region Berner Jura, sowie in den Kantonen NE und JU entsprechen die Werte der Feiertage und Feiertagsentschädigung den Vorjahreswerten. Die Werte für 2025 werden aktualisiert, sobald die Arbeitszeitkalender verfügbar sind.
MehrPersonalverleih Schweizerische Holzindustrie
Zusatzvereinbarung: Generelle Lohnanpassung und neue Mindestlöhne per 1. Januar 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 17. Januar 2025). Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit dem gesetzlichen Mindestlohn im Kanton Genf und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2025: CHF 24.48 /Stunde, resp. CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Elektrobranche
Mindestlohnrechner: Korrektur eines Eingabefehlers in der französischen Version des Beschreibungstextes für die folgende Mitarbeiterkategorie: « Electricien de montage CFC » statt « Électricien de montage AFP » (25.04.2025) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2025: Effektivlohnerhöhung um 1%. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Neuenburg und Tessin und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2024 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 20.01 /Stunde, resp. CHF 18.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Zahntechnik Schweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2025: Erhöhung der Mindestlöhne und Anspruch auf 5 Wochen bezahlte Ferien. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Genf, Neuenburg und Tessin aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von CHF 24.48 pro Stunde, respektive CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Im Kanton Tessin: Seit 1. Dezember 2024 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 20.01 /Stunde, resp. CHF 18.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Maler- und Gipsergewerbe BL
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2025. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt.
MehrPersonalverleih Gewerbe für Decken- und Innenausbausysteme
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2026 ergänzt. (27.10.2025) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (16.11.2023) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2023: Erhöhung der Mindestlöhne, Erhöhung der Orts- und Versetzungszulagen, Änderungen bei Nachtarbeit, Wochenendarbeit, Abendarbeit etc. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt
MehrPersonalverleih Metallgewerbe BL und BS
Korrektur Absenzenregelung und -entschädigung Art.37.1 lit .i.) Pflege Kranker Angehörigen. (16.12.2024) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 01. Januar 2025: Neue Mindestlöhne, Änderungen der Zuschläge bei Überstundenarbeit, beim Auslagenersatz, Absenzenregelung etc. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt
MehrGAV Personalverleih
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2025: Erhöhung der Mindestlöhne und Aktualisierung des Anhang 1. Berufliche Vorsorge: Aktualisierung Grenzwerte und Berechnung versicherter Monatslohn gemäss BVG. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den GAV- sowie den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Genf für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von CHF 24.48 pro Stunde, respektive CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Reinigung Westschweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2025: Erhöhung der Mindestlöhne. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Genf und Neuenburg und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von CHF 24.48 pro Stunde, respektive CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Autogewerbe Zug
Neue Lohnvereinbarung per 1. Januar 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 8. Januar 2025): Erhöhung der Mindestlöhne sowie generelle Lohnerhöhung. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt.
MehrSHAB-Bulletin November 2024
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat November 2024: SHAB-Bulletin November 2024
MehrPersonalverleih Autogewerbe AG
Neue Lohnvereinbarung per 1. Januar 2025. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (für den Personalverleih gültig ab dem 1. Januar 2025)
MehrPersonalverleih Autogewerbe LU, NW und OW
Neue Lohnvereinbarung per 1. Januar 2025. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (für den Personalverleih gültig ab dem 1. Januar 2025)
MehrPersonalverleih Bardusch AG (Textil-Leasing)
Neuer GAV per 1. Januar 2025: Erhöhung der Mindestlöhnen etc. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (für den Personalverleih gültig ab dem 1. Januar 2025)
MehrPersonalverleih Gate Gourmet Zürich - Monatslohn
Neuer GAV per 1. September 2025: Erhöhung der Mindestlöhne der Funktion Betriebsmitarbeiter und Koch /Patissier /Flight Checker / Dispo Last Minute / Dispo Rampe etc. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (für den Personalverleih gültig ab dem 1. Januar 2025)
MehrPersonalverleih Maler- und Gipsergewerbe Deutschschweiz und Tessin
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt.
MehrPersonalverleih Metallgewerbe Schweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Tessin, Genf und Neuenburg und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu Im Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2024 beträgt der gesetzliche Mindestlohn (NOGA 43) CHF 20.01 und (NOGA 25) CHF 20.00 /Stunde, resp. CHF 18.47 und CHF 18.46 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Genf: Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von CHF 24.48 pro Stunde, respektive CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Zahntechnik Schweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit dem gesetzlichen Mindestlohn im Kanton Tessin aktualisiert worden. Neu Im Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2024 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 20.50 /Stunde, resp. CHF 18.92 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Autogewerbe ZH
Neue Lohnvereinbarung per 1. Januar 2025: Erhöhung einzelner Mindestlöhne, generelle Lohnerhöhung der Effektivlöhne um CHF 25.–, sofern sie unter CHF 5'000.–/ Monat liegen. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (Für den Personalverleih gültig ab 1. Januar 2025.)
MehrPersonalverleih Metzgereigewerbe Schweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Tessin, Genf und Neuenburg aktualisiert worden. Neu im Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2024 beträgt der gesetzliche Mindestlohn für die Herstellung von Nahrungs- und Futtermittel (NOGA 10) sowie den Detailhandel (NOGA 47) neu CHF 20.00 /Stunde, resp. CHF 18.46 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Genf: Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von CHF 24.48 pro Stunde, respektive CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Coiffeurgewerbe Schweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den GAV- sowie den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Tessin, Genf und Neuenburg und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2024 CHF 20.– /Stunde, resp. CHF 18.46 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Genf: Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von CHF 24.48 pro Stunde, respektive CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Elektrobranche
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Neuenburg und Tessin und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu Im Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2024 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 20.01 /Stunde, resp. CHF 18.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih PostLogistics AG
Neuer GAV per 1. Januar 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 1. Januar 2025). Neue Wochenarbeitszeit (43h), daher wird der Stundenlohn-Divisor auf 2245 angepasst. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2025: CHF 24.48 /Stunde, resp. CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2025 CHF 21.31 /Stunde, resp. CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih PostFinance AG
Neuer GAV per 1. Januar 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 1. Januar 2025): Änderung bei den Mindestlöhnen: Neu gibt es nur noch zwei Lohnregionen. Erhöhung der Lohnzuschläge bei Nacht-, Wochenend-, und Abendarbeit sowie beim Pikettdienst etc.
MehrPersonalverleih Post CH
Neuer GAV per 1. Januar 2025 (für den Personalverleih gültig ab dem 1. Januar 2025): Änderung bei den Mindestlöhnen: Neu gibt es nur noch zwei Lohnregionen. Erhöhung der Lohnzuschläge bei Nacht-, Wochenend-, und Abendarbeit sowie beim Pikettdienst etc.
MehrSHAB-Bulletin Oktober 2024
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Oktober 2024: SHAB-Bulletin Oktober 2024
MehrPersonalverleih Carrosseriegewerbe Schweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. November 2024: Mindestlöhne für Lernende im Kanton Genf sind allgemeinverbindlich erklärt. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt.
MehrSHAB-Bulletin September 2024
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat September 2024: SHAB-Bulletin September 2024
MehrPersonalverleih Bäcker Schweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Genf und Neuenburg für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von CHF 24.48 pro Stunde, respektive CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (18.12.2024) / Verlängerung und Änderung der AVE per 01.10.2024: Neue Mindestlöhne sowie neue Lohnkategorien für das Produktions- und Verkaufspersonal sowie das weitere Personal per 1. Januar 2025. Für den Kanton Neuenburg und Genf sind die aufgeführten Mindestlöhne anwendbar, sofern sie höher liegen als der kantonale Mindestlohn.
MehrPersonalverleih Contact- und Callcenter-Branche
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit dem gesetzlichen Mindestlohn im Kanton Genf für 2025 aktualisiert. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2025: CHF 24.48 /Stunde, resp. CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (13.12.2024) /Neue Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Oktober 2024: Neue Mindestlöhne für 2024 und 2025, Änderung bei den Lohnkategorien, Sonntags- und Überzeitzuschlägen etc.
MehrPersonalverleih Basler Ausbaugewerbe (BS)
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 01.10.2024: Generelle Lohnerhöhung und Erhöhung der Mindestlöhne. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt.
MehrPersonalverleih Gipsergewerbe Stadt Zürich
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2026 ergänzt. (27.10.2025) / Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Oktober 2024: Berufs- und Vollzugskostenbeitrag (Zügifonds) sowie Bestimmungen zu Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeitrag. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt.
MehrPersonalverleih Flexibler Altersrücktritt FAR Bauhauptgewerbe
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2034
MehrSHAB-Bulletin August 2024
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat August 2024: SHAB-Bulletin August 2024
MehrPersonalverleih Carrosseriegewerbe Schweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. September 2024: Erhöhungen der Mindestlöhne und der Effektivlöhne.
MehrPersonalverleih Metallgewerbe Schweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. September 2024: Generelle Lohnerhöhung.
MehrSHAB-Bulletin Juli 2024
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Juli 2024: SHAB-Bulletin Juli 2024
MehrPersonalverleih Gebäudetechnik und Gebäudehülle VS
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (25.08.2025) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.05.2025) / Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. August 2024: Erhöhung der Mindest- und Effektivlöhne.
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Neuenburg und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (10.12.2024) / Neuer GAV per 1. Juli 2024: Änderungen bei der Pflege von Angehörigen und generelle Überarbeitung der bereits erfassten Klauseln: 13. Monatslohn, Arbeitszeit, Ferien etc. (für den Personalverleih gültig ab dem 29. August 2024)
MehrPersonalverleih Metzgereigewerbe Schweiz
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2026
MehrSHAB-Bulletin Juni 2024
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Juni 2024: SHAB-Bulletin Juni 2024
MehrPersonalverleih Metallbaugewerbe VS
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (25.08.2025) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.05.2025) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (12.12.2024) / Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juli 2024: Generelle Lohnerhöhung von 2%.
MehrPersonalverleih Dach- und Wandgewerbe BL
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (20.11.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juli 2024: Die Effektivlöhne der dem GAV unterstellten Arbeitnehmenden werden monatlich generell um 80 CHF (brutto) erhöht.
MehrPersonalverleih Metallgewerbe BL und BS
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juli 2024: Die Effektivlöhne der unterstellten Arbeitnehmenden mit einem Monatslohn von bis zu CHF 6'000.– brutto werden um generell 2% erhöht etc.
MehrPersonalverleih PostFinance AG
Neue Mindestlöhne ab 1. Mai 2024 (für den Personalverleih gültig ab dem 11. Juli 2024)
MehrPersonalverleih GAV Post CH
Neue Mindestlöhne ab 1. Mai 2024 (für den Personalverleih gültig ab dem 11. Juli 2024)
MehrPersonalverleih PostLogistics AG
Neue Mindestlöhne ab 1. April 2024 (für den Personalverleih gültig ab dem 11. Juli 2024)
MehrPersonalverleih PostAuto
Neue Mindestlöhne ab 1. Mai 2024 (für den Personalverleih gültig ab dem 11. Juli 2024)
MehrPersonalverleih Post Immobilien Management und Services (IMS)
Neue Mindestlöhne ab 1. Mai 2024 (für den Personalverleih gültig ab dem 11. Juli 2024)
MehrSHAB-Bulletin Mai 2024
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Mai 2024: SHAB-Bulletin Mai 2024
MehrSHAB-Bulletin April 2024
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat April 2024: SHAB-Bulletin April 2024
MehrPersonalverleih Elektrogewerbe VS (früher Elektro-Installations- und Freileitungsgewerbes VS)
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. Die Berechnung der Feiertagsentschädigung basiert auf den Jahresarbeitsstunden 2024. Die Feiertagsentschädigung 2025 wird aktualisiert, sobald der Arbeitszeitkalender verfügbar ist. (20.12.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2024: Erhöhung der Effektivlöhne und neue Mindestlöhne. Anpassung im Mindestlohnrechner: Jahresarbeitszeit 2024 erfasst für die Feiertagsberechnung.
MehrPersonalverleih Bauwerk Parkett AG, St. Margrethen
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (29.11.2024) / Neue Zusatzvereinbarung per 1. April 2024: Neue Mindestlöhne und Erhöhung des Zuschlags im 2-Schicht-Betrieb (gilt für den Personalverleih ab 22. Mai 2024).
MehrPersonalverleih Schweizerische Möbelindustrie
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Genf und Neuenburg für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2025: CHF 24.48 /Stunde, resp. CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2025: CHF 21.31 /Stunde, resp. CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (11.12.2024) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2024: Erhöhungen der Mindestlöhne, Lohnerhöhung und ein zusätzlicher Ferientag für das Jahr 2024.
MehrPersonalverleih Autogewerbe VS
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2024: neue Mindestlöhne, Anpassung verschiedener Artikel und ein zusätzlicher Ferientag ab 2024 und 2025.
MehrPersonalverleih Autogewerbe Ostschweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (20.11.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2024: Generelle Lohnerhöhung um 1.8%, maximal CHF 100.– pro Monat.
MehrPersonalverleih Dach- und Wandgewerbe BL
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2024: Keine für den Personalverleih relevante Änderung.
MehrPersonalverleih Maler- und Gipsergewerbe BL
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2024: Erhöhung der Effektivlöhne.
MehrPersonalverleih Betonwaren-Industrie Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2025: CHF 24.48 /Stunde, resp. CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (29.11.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2024: Erhöhungen der Mindestlöhne und generelle Lohnerhöhung.
MehrSHAB-Bulletin März 2024
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat März 2024: SHAB-Bulletin März 2024
MehrPersonalverleih Carrosseriegewerbe Schweiz
Die Kantonsauswahl FR, NE, VD und VS ist im Mindestlohnrechner ergänzt. Layout-Anpassungen in den Klauseln. (03.04.2024) / Neuer Grundbeschluss Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2024: Änderungen im örtlichen, betrieblichen und persönlichen Geltungsbereich, neue Lohnkategorien für die Regionen Genf, Tessin und restliche Schweiz sowie neue Mindestlöhne. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Waldwirtschaft VS
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2024: neue Mindestlöhne, Anteil Ferienentschädigung, etc.
MehrPersonalverleih Berner Spitäler und Kliniken
Neue Lohnmassnahmen und -tabelle per 1. April 2024: Erhöhung der Mindestlöhne, generelle Lohnerhöhung, Erhöhung der Zulagen etc. (gilt für den Personalverleih ab 20. April 2024).
MehrPersonalverleih Textilreinigung Romandie
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Genf und Neuenburg für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von CHF 24.48 pro Stunde, respektive CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (10.12.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2024: Erhöhungen der Mindestlöhne.
MehrPersonalverleih Gerüstbau Schweiz
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2025. (10.12.2024) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2024: Erhöhungen der Mindestlöhne und generelle Lohnerhöhung.
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Neue Mindestlöhne rückwirkend per 1. Januar 2024. (für den Personalverleih gültig ab dem 11. April 2024)
MehrPersonalverleih Elektrobranche
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2024: Generelle Erhöhung der Effektivlöhne.
MehrSHAB-Bulletin Februar 2024
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Februar 2024: SHAB-Bulletin Februar 2024
MehrPersonalverleih Metallgewerbe Schweiz
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2024: Erhöhung der Mindestlöhne, Änderung bei den Absenzenentschädigungen, Zuschläge bei Überstundenarbeit, Ergänzungen bei Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit, Erhöhung des Auslagenersatzes etc.
MehrPersonalverleih Gipsergewerbe Stadt Zürich
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.06.2024) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (20.03.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2024: generelle Lohnerhöhung von 3% pro Monat.
MehrPersonalverleih Gastgewerbe
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Genf und Neuenburg für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von CHF 24.48 pro Stunde, respektive CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (09.12.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2024: Erhöhung der Mindestlöhne
MehrPersonalverleih Isoliergewerbe Schweiz
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (18.12.2024) /Korrektur Mindestlohnrechner: Behebung von Bug: Jahr 2024 und 2025 sind nun korrekt zugewiesen (12.12.2024) / Mindestlohnrechner: Überarbeitete Reihenfolge der Strukturelemente (04.12.2024) // Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Neuenburg und Tessin und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu Im Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2024 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 20.01 /Stunde, resp. CHF 18.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (26.11.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2024: Generelle Erhöhung der Effektivlöhne um 1.7%, Erhöhung der Spesen und der Sparbeiträge für vorzeitige Pensionierung (je 1.1% AN- und AG-Anteil)
MehrPersonalverleih LGAV für das Plattenlegergewerbe
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (11.12.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2024: Erhöhung der Effektivlöhne um CHF 70.– pro Monat und Änderung der Jahresarbeitszeit.
MehrGAV Personalverleih
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2024: Erhöhung der Mindestlöhne und Senkung der Berufsbeiträge auf 0.8 Lohnprozente (je 0.4% AN- und AG-Anteil)
MehrPersonalverleih Naturstein-Handwerk und -Industrie
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (29.11.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2024: Die effektiven Löhne werden generell um CHF 50.– für im Monatslohn angestellte und um CHF 0.28 für im Stundenlohn angestellte erhöht und Erhöhung der Mindestlöhne.
MehrPersonalverleih Gebäudehüllengewerbe Schweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Neuenburg und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (11.12.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2024: Erhöhung der Mindestlöhne und generelle Erhöhung der Effektivlöhne um CHF 100.– pro Monat.
MehrPersonalverleih Gebäudetechnik Schweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Neuenburg und Tessin und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Neuenburg: Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 21.31 pro Stunde, respektive CHF 19.67 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu Im Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2024 beträgt der gesetzliche Mindestlohn CHF 20.01 /Stunde, resp. CHF 18.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (26.11.2024) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2024: Erhöhungen der Mindestlöhne und generelle Lohnerhöhung und Änderung der Jahresarbeitszeit.
MehrPersonalverleih Holzbaugewerbe
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. (10.12.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2024: Erhöhungen der Mindestlöhne und generelle Lohnerhöhung.
MehrPersonalverleih Ziegelindustrie Schweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit dem gesetzlichen Mindestlohn im Kanton Genf und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2025: CHF 24.48 /Stunde, resp. CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (13.12.2024) /Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2024: Erhöhungen der Mindestlöhne und generelle monatliche Lohnerhöhung von CHF 120.–.
MehrSHAB-Bulletin Januar 2024
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Januar 2024: SHAB-Bulletin Januar 2024
MehrPersonalverleih Schreinergewerbe D-CH und TI
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2025. (29.11.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2024: Generelle Lohnerhöhung sowie Erhöhung der Mindestlöhne
MehrPersonalverleih Ausbaugewerbe Westschweiz
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (23.12.2024) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Genf und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2025: CHF 24.48 /Stunde, resp. CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (11.12.2024) / Korrektur der Anzahl Feiertage und der Feiertagsentschädigung für den Kanton Neuenburg: Im Jahr 2024 fallen 9 Feiertage auf einen Werktag. (07.02.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2024: Erhöhung der Mindestlöhne.
MehrPersonalverleih Gastgewerbe
Wiederinkraftsetzung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) per 1. Februar 2024 bis zum 31. Dezember 2024.
MehrSHAB-Bulletin Dezember 2023
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Dezember 2023: SHAB-Bulletin Dezember 2023
MehrPersonalverleih Zuger Kantonsspital AG
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2025. (19.12.2024) / Erhöhung der Mindestlöhne per 1.1.2024 (für den Personalverleih gültig ab 28.1.2024)
MehrPersonalverleih Sicherheitsdienstleistungen
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Genf 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von CHF 24.48 pro Stunde, respektive CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (18.12.2024) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2024: Erhöhung der Mindestlöhne. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Bauhauptgewerbe
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt für die Kantone SH und GL. (06.08.2024) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. In der Region Berner Jura und Freiburg reformiert, sowie in den Kantonen GL, NE, SH und VS entsprechen die Werte der Feiertage und Feiertagsentschädigung den Vorjahreswerten. Die Werte für 2024 werden aktualisiert, sobald die Arbeitszeitkalender verfügbar sind.
MehrPersonalverleih Reinigung Westschweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2024: Neue Mindestlöhne. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt.
MehrGAV Personalverleih
Verlängerung des GAV 2021–2023 und dessen Allgemeinverbindlicherklärung bis zum 31. Mai 2024. Änderung des Anhang 1: Ab dem 1. Januar 2024 gelten bei Einsätzen in Betrieben der Maschinenindustrie die Mindestlöhne gemäss Artikel 20 GAV Personalverleih, da der GAV der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) nicht mehr im Anhang 1 aufgeführt ist. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Coiffeurgewerbe Schweiz
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2024: Erhöhung der Mindestlöhne, Erhöhung der Anzahl Ferientage etc. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt.
MehrPersonalverleih ISS Facility Services AG und Vebego Airport AG - Teilzeitangestellte im Stundenlohn
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2025. (19.12.2024) / Neue Mindestlöhne per 1. Januar 2024 (für den Personalverleih gültig ab 17. Januar 2024).
MehrPersonalverleih GAV ISS Facility Services AG und Vebego Airport AG - ständig beschäftigtes Personal mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 50% (vormals: GAV ISS Aviation AG Zürich - ständig beschäftigtes Personal mit BG mind. 50%)
Korrektur Mindestlohnrechner: Die Berechnungen für das Jahr 2025 sind nun korrekt. (30.12.2024) /Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (19.12.2024) / Neue Mindestlöhne per 1. Januar 2024 (für den Personalverleih gültig ab 17. Januar 2024)
MehrPersonalverleih Gebäudehüllengewerbe Schweiz
Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2024: Neuer GAV 2024 – 2027: Verschiedene Änderungen: Anzahl der Ferientage für die Alterskategorien bis 60 Jahre (26 Tage), Betrag der Monatspauschale für auswärtige Arbeiten (mindestens CHF 330.–), etc. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt.
MehrPersonalverleih Autogewerbe ZH
Neue Lohnvereinbarung per 1.1.2024: Generelle Lohnerhöhung der Effektivlöhne um CHF 50.–, welche unter CHF 5'000.–/ Monat liegen. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (für den Personalverleih gültig ab dem 14. Januar 2024)
MehrPersonalverleih Garten- und Landschaftsbau der Kantone Freiburg, Neuenburg, Jura und Berner Jura
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2025. (11.12.2024) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2024: Neue Mindestlöhne und generelle Lohnerhöhung sowie Änderung bei den Überstunden und den Ferien. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt.
MehrPersonalverleih Reinigung D-CH
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2025. (11.12.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2024: Erhöhung der Mindestlöhne
MehrPersonalverleih Reinigung Deutschschweiz für Unternehmen mit weniger als 6 Mitarbeitenden
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2025. (11.12.2024) /Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2024: Erhöhung der Mindestlöhne
MehrPersonalverleih Schweizerische Holzindustrie
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit dem gesetzlichen Mindestlohn im Kanton Genf und den Feiertagen für 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2025: CHF 24.48 /Stunde, resp. CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (18.12.2024) /Zusatzvereinbarung: Generelle Lohnanpassung und neue Mindestlöhne per 1. Januar 2024. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (für den Personalverleih gültig ab dem 3. Januar 2024)
MehrSHAB-Bulletin November 2023
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat November 2023: SHAB-Bulletin November 2023
MehrPersonalverleih Netzinfrastruktur
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2025. (16.12.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2024: Änderungen im Geltungsbereich, Arbeitszeit, Überstunden, Pikett und Spesen.
MehrPersonalverleih Autogewerbe AG
Neue Lohnvereinbarung per 1. Januar 2024. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (für den Personalverleih gültig ab dem 1. Januar 2024)
MehrPersonalverleih Autogewerbe LU, NW und OW
Neue Lohnvereinbarung per 1. Januar 2024. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (für den Personalverleih gültig ab dem 1. Januar 2024)
MehrSHAB-Bulletin Oktober 2023
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Oktober 2023: SHAB-Bulletin Oktober 2023
MehrPersonalverleih Tankstellenshops in der Schweiz
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den gesetzlichen Mindestlöhnen im Kanton Genf 2025 aktualisiert worden. Neu im Kanton Genf: Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von CHF 24.48 pro Stunde, respektive CHF 22.60 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (18.12.2024) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. November 2023: Änderung im Geltungsbereich: Der Anhang 2 ist neu anwendbar für den Kanton TI, Erhöhung der Mindestlöhne, Änderungen betreffend Überstunden etc. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt.
MehrPersonalverleih Maler- und Gipsergewerbe BL
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. November 2023: Erhöhung der Mindestlöhne per 1.11.2023 sowie per 01.01.2024. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt.
MehrSHAB-Bulletin September 2023
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat September 2023: SHAB-Bulletin September 2023
MehrPersonalverleih Dach- und Wandgewerbe BL
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Oktober 2023: Erhöhung der Mindestlöhne
MehrSHAB-Bulletin August 2023
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat August 2023: SHAB-Bulletin August 2023
MehrPersonalverleih Textilreinigung Romandie
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (06.12.2023) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. September 2023: Erhöhung der Mindestlöhne, Änderung der Lohnklassen und Berufsgruppen etc.
MehrPersonalverleih Contact- und Callcenter-Branche
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (28.11.2023) / Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2026
MehrSHAB-Bulletin Juli 2023
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Juli 2023: SHAB-Bulletin Juli 2023
MehrPersonalverleih Gipsergewerbe BS
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (20.11.2024) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (15.11.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. August 2023: Erhöhung der Mindestlöhne und generelle Lohnerhöhung von 0.75%
MehrPersonalverleih des GAV für das Elektrogewerbe des Kantons Wallis (früher GAV des Elektro-Installations- und Freileitungsgewerbes des Kantons Wallis)
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. Die Berechnung der Feiertagsentschädigung basiert auf den Jahresarbeitsstunden 2023. Die Feiertagsentschädigung 2024 wird aktualisiert, sobald der Arbeitszeitkalender verfügbar ist. (21.12.2023) / Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. August 2023: Erhöhung der Effektivlöhne fürs 2023 und 2024. Anpassung im Mindestlohnrechner: Jahresarbeitszeit 2023 erfasst für die Feiertagsberechnung.
MehrPersonalverleih Basler Ausbaugewerbe (BS)
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (29.11.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. August 2023: Generelle Lohnerhöhung von CHF 40.– und Erhöhung der Verpflegungsentschädigung.
MehrPersonalverleih Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM)
Neuer GAV 01. Juli 2023 (für den Personalverleih gültig ab dem 12. August 2023), keine Mindestlohn-Änderungen
MehrPersonalverleih Berner Spitäler und Kliniken
Ab 1. April 2023 (gilt für den Personalverleih ab 05. August 2023): Erhöhung der Mindestlöhne und Zulagen etc.
MehrSHAB-Bulletin Juni 2023
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Juni 2023: SHAB-Bulletin Juni 2023
MehrPersonalverleih Bauhauptgewerbe
Prozentuale Abgeltung der Feiertage gemäss LMV 2023, Art. 38 Abs. 5 für den Kanton Zürich erfasst. (19.10.2023) // Prozentuale Abgeltung der Feiertage gemäss LMV 2023, Art. 38 Abs. 5 für die Kantone, GE, LU, SZ, OW, NW, UR und ZG erfasst. Die Werte könnten laufend aktualisiert werden, sobald die paritätischen Kommissionen eine Auslegung publizieren. Anpassung im Mindestlohnrechner: Die Lohnklasseneinteilung gemäss Art. 43 Abs. 2 kann auch beim Untertagbau, dem Grund- und Spezialtiefbau sowie dem Betontrenngewerbe angewendet werden.
MehrPersonalverleih Metallbaugewerbe VS
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (28.05.2024) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (22.11.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juli 2023: Generelle Lohnerhöhung von 2%.
MehrPersonalverleih Autogewerbe VS
Berechnungsart FAR/VRM im Mindestlohnrechner erfasst: Gemäss Anhang: Artikel 4 gilt folgendes: Der Beitragsansatz (GAV Art. 24) beträgt 2.2% des AHV-Bruttolohnes, davon 1.1% zu Lasten des Arbeitgebers und 1.1% zu Lasten des Arbeitnehmers. (14.03.2024) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (25.10.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juli 2023: Erhöhung der Mindestlöhne und allgemeine Reallohnerhöhung von 2,5%
MehrCCL per il personale delle imprese di pulizia e facility services del Cantone Ticino
Proroga e modifica della dichiarazione d'obbligatorietà generale a partire dal 1° luglio 2023: nuovi salari minimi per il 2023 e 2024, la tredicesima mensilità è dovuta dal 1° giorno di lavoro, indennità per il servizio di picchetto, modifiche del orario di lavoro, ecc.
MehrPersonalverleih Walliser Plattenlegerunternehmungen
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2026. (21.10.2025) / Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2025. (21.11.2024) / Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Werte für 2024. (16.11.2023) / Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juli 2023 mit Verlängerung bis 31. Dezember 2026: Allgemeine Reallohnerhöhung von 1,5%, Änderung der Gleitstunden, etc.
MehrPersonalverleih Elektrobranche
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (11.12.2023) / Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2023 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.50 und CHF 20.00/Stunde, resp. zwischen CHF 18.00 und CHF 18.46 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (10.11.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juli 2023: Generelle Erhöhung der Effektivlöhne um 2%.
MehrSHAB-Bulletin Mai 2023
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Mai 2023: SHAB-Bulletin Mai 2023
MehrPersonalverleih Bauwerk Parkett AG, St. Margrethen
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (16.11.2023) / Neue Mindestlöhne ab 1. April 2023.
MehrPersonalverleih Reinigung Westschweiz
Anpassung Berechnungsart: Gemäss Paritätischer Kommission berechnet sich die Ferienentschädigung auf Basis vom Basisstundenlohn + Feiertagsentschädigung (Kaskade). Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (24.10.2023) // Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2023: Die im vorherigen Beschluss aufgeführten Mindestlöhne für 2024 sind per 1. Juni 2023 allgemeinverbindlich erklärt.
MehrPersonalverleih Gebäudetechnik Schweiz
Korrektur des Mindestlohnrechner: Der Mindestlohn wurde für die Kantone ZH 2023, NE und TI 2024 nicht berechnet. (09.11.2023) / Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2023 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.50 und CHF 20.00/Stunde, resp. zwischen CHF 18.00 und CHF 18.46 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (07.11.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2023: Jahresbruttoarbeitszeit 2023 und mit Stichtag 01.01.2023 eine generelle Lohnerhöhung von CHF 100.– pro Monat.
MehrPersonalverleih Isoliergewerbe Schweiz
Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2023 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.50 und CHF 20.00/Stunde, resp. zwischen CHF 18.00 und CHF 18.46 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (17.11.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2023: Jahresbruttoarbeitszeit 2023 und Allgemeine Erhöhung der Effektivlöhne der GAV-Unterstellten mit einem aktuellen Bruttolohn bis und mit CHF 5‘900.– pro Monat um generell CHF 130.– pro Monat (bzw. CHF 0.75 pro Stunde).
MehrSHAB-Bulletin April 2023
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat April 2023: SHAB-Bulletin April 2023
MehrPersonalverleih LGAV für das Plattenlegergewerbe
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2025. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (07.12.2023) / Die Kategorien für die Lehrabgänger D1-3 sind gemäss Auskunft ZPBK Platten nicht anwendbar im Personalverleih. (03.10.2023) // Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2023: Erhöhung der Mindestlöhne und die effektiven Löhne werden um 1.5% erhöht.
MehrPersonalverleih Gerüstbau Schweiz
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2024. (08.12.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2023: Die effektiv ausbezahlten Löhne werden generell um CHF 62.– pro Monat (34 Rappen pro Stunde) und die Verpflegungsentschädigung um CHF 18.– erhöht.
MehrPersonalverleih Schweizerische Möbelindustrie
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (17.11.2023) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2023: Erhöhung der Mindestlöhne und generelle Lohnerhöhung von 1%.
MehrGAV für das Schreinergewerbe Deutschschweiz und Tessin
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2024. (05.12.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2023: Erhöhung der Mindestlöhne und generelle Lohnerhöhung
MehrPersonalverleih Bauhauptgewerbe
Korrektur Mindestlohnrechner : Lohnklasse Q – Bereich Betontrenngewerbe (02.05.2023) / Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2023: Erhöhung der Mindestlöhne, generelle Lohnerhöhung, Anpassungen beim 13. Monatslohn, Erhöhung der Spesenentschädigung bei Benutzung Privatwagen und bei weiteren Zuschlägen, Änderung betreffend Minderstunden, Änderungen betreffend Überstunden/Überzeit sowie Überarbeitung der bereits erfassten Klauseln
MehrPersonalverleih Metzgereigewerbe Schweiz
Neu im Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2023 beträgt der gesetzliche Mindestlohn für die Herstellung von Nahrungs- und Futtermittel (NOGA 10) sowie den Detailhandel (NOGA 47) neu CHF 19.50 /Stunde, resp. CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (06.11.2023) / Korrektur im Mindestlohnrechner: Neu wird der 13. Monatslohn gemäss Artikel 43 auf Summe von Basisstundenlohn + Ferienentschädigung + Feiertagsentschädigung berechnet. (17.07.2023) // Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) per 1. Mai 2023 bis zum 31. Dezember 2025.
MehrSHAB-Bulletin März 2023
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat März 2023: SHAB-Bulletin März 2023
MehrPersonalverleih Uhren- und Mikroindustrie Deutschschweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (13.12.2024) /Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (11.12.2023) / Neue Mindestlöhne für die Region Wallis rückwirkend per 1. Januar 2023 (für den Personalverleih gültig ab 3. Mai 2023).
MehrPersonalverleih Naturstein-Handwerk und -Industrie
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2025. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (12.12.2023) /Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2023: Generelle Erhöhung der Effektivlöhne um CHF 130.– pro Monat und um CHF 0.72 pro Stunde.
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Neuer Mindestlohn für die Region Tessin per 1. Januar 2024. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (30.11.2023) / Neue Mindestlöhne für die Regionen Jura/Berner Jura, Wallis und Waadt/Freiburg rückwirkend per 1. Januar 2023. Neue Mindestlöhne für die Region Bern (ausser Berner Jura) per 1. April 2023. (für den Personalverleih gültig ab dem 29. April 2023)
MehrPersonalverleih Ziegelindustrie Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (28.11.2023) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2023: Generelle Lohnerhöhung von CHF 150.– , Erhöhung der Mindestlöhne und Vaterschaftsurlaub etc.
MehrPersonalverleih Garten- und Landschaftsbau der Kantone Freiburg, Neuenburg, Jura und Berner Jura
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2023: Anpassung des individuellen Lohnes von CHF 100.– pro Monat.
MehrPersonalverleih Netzinfrastruktur
Korrektur: Im AVE-Beschluss war der Mindestlohn für die Kategorie «Mitarbeitende ohne fachspezifische Basisausbildung - Ungelernte Fachkräfte (mehr als 3 Jahre Branchenerfahrung oder älter als 25 Jahre)» falsch. Korrekt ist CHF 4’440.– (27.04.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2023: Erhöhung der Mindestlöhne und generelle monatliche Lohnerhöhung von mindestens CHF 140.–.
MehrPersonalverleih Ausbaugewerbe Westschweiz
Neu im Kanton Genf: Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 1. Januar 2024 CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (08.12.2023) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 01. April 2023: Erhöhung der effektiven Stunden- und Monatslöhne um 1,5%.
MehrPersonalverleih Contact- und Callcenter-Branche
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. April 2023: Erhöhung der Mindestlöhne.
MehrPersonalverleih Berner Spitäler und Kliniken
Ab 1. April 2023 (gilt für den Personalverleih ab 13. April 2023): Erhöhung Schichtzulagen und generelle Lohnerhöhung etc.
MehrPersonalverleih PostLogistics AG
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (1.12.2023) / Neue Mindestlöhne ab 1. April 2023 (für den Personalverleih gültig ab dem 2. April 2023)
MehrSHAB-Bulletin Februar 2023
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Februar 2023: SHAB-Bulletin Februar 2023
MehrPersonalverleih PostAuto
Neue Mindestlöhne ab 1. April 2023 (für den Personalverleih gültig ab dem 1. April 2023)
MehrPersonalverleih GAV Post CH
Neue Mindestlöhne ab 1. April 2023 (für den Personalverleih gültig ab dem 1. April 2023)
MehrPersonalverleih PostFinance AG
Neue Mindestlöhne ab 1. April 2023 (für den Personalverleih gültig ab dem 1. April 2023)
MehrPersonalverleih Post Immobilien Management und Services (IMS)
Neue Mindestlöhne ab 1. April 2023 (für den Personalverleih gültig ab dem 1. April 2023)
MehrPersonalverleih Gebäudehüllengewerbe Schweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2023: Neue Mindestlöhne und Generelle Erhöhung der Effektivlöhne um 2.9%.
MehrPersonalverleih Gleisbau
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2025. (29.11.2024) / Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2024. (04.12.2023) / Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2023: Erhöhung der Mindestlöhne und generelle Erhöhung der Effektivlöhne um 3.3%
MehrPersonalverleih Bäcker Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (30.11.2023) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2023: Erhöhung der Mindestlöhne
MehrSHAB-Bulletin Januar 2023
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Januar 2023: SHAB-Bulletin Januar 2023
MehrPersonalverleih Basler Ausbaugewerbe (BS)
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2023: Neue Mindestlöhne bei der Kategorie Berufsfacharbeiter/in EBA sowie weitere Änderungen
MehrPersonalverleih Dach- und Wandgewerbe BL
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2023: Erhöhung der Mindestlöhne, der Mittagszulage und der Entschädigung bei Benützung des privaten Autos
MehrPersonalverleih Gastgewerbe
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (19.12.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2023: Neue Mindestlöhne.
MehrPersonalverleih Zuger Kantonsspital AG
Neuer GAV per 1. Januar 2023: Erhöhung der Mindestlöhne und Anzahl Ferientage etc. (für den Personalverleih gültig ab dem 12. Februar 2023)
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Neue GAV-Mindestlöhne in der Region Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Land und Lengnau per 1. Januar 2023 (für den Personalverleih gültig ab dem 9. Februar 2023)
MehrSHAB-Bulletin Dezember 2022
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Dezember 2022: SHAB-Bulletin Dezember 2022
MehrPersonalverleih Bauhauptgewerbe
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (28.03.2023) / Neue Version ab 1. Januar 2023, da Mindestlohnrechner zu umfangreich wurde. / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. In den Kantonen Neuenburg und Tessin entsprechen die Werte der Feiertage und Feiertagsentschädigung den Vorjahreswerten. Die Werte für 2023 werden aktualisiert, sobald die Sozialpartner sich geeinigt haben. (22.12.2022)
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Neue GAV-Mindestlöhne in den Regionen Genf und Neuenburg per 1. Januar 2023 (für den Personalverleih gültig ab dem 2. Februar 2023)
MehrPersonalverleih NAV Seilbahnen, Sessellifte, Skilifte und ähnliche Betriebe VS
Korrektur des Mindestlohnrechners. (5.1.2023) / Neuer Normalarbeitsvertrag mit zwingenden Mindestlöhnen ab 1. Januar 2023
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2023 CHF 20.77 /Stunde, resp. CHF 19.17 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt.
MehrPersonalverleih Autogewerbe BE
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (12.12.2.2024) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (29.11.2023) / Neue Mindestlöhne per 1. Januar 2023 (für den Personalverleih gültig ab 28. Januar 2023). Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt.
MehrPersonalverleih Gipsergewerbe Stadt Zürich
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (15.11.2023) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträgen gemäss GAV Vorruhestandsmodell (VRM) im Schweizerischen Maler- und Gipsergewerbe (Deutschschweiz und Tessin) und den Feiertagen 2023 ergänzt.
MehrPersonalverleih Metallgewerbe Schweiz
Neu im Kanton Genf: Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 1. Januar 2024 CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neuenburg: Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (08.12.2023) / Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2023 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.50 und CHF 20.00/Stunde, resp. zwischen CHF 18.00 und CHF 18.46 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (01.12.2023) / Korrektur Artikel 43.2 Benützung Privatfahrzeug Motorrad bis 125 cm3 Hubraum von CHF –.30 und Motorrad über 125 cm3 Hubraum von CHF –.35 (04.05.2023) / Neue Version ab 1. Januar 2023, da Mindestlohnrechner zu umfangreich wurde. Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2022 beträgt der gesetzliche Mindestlohn für die «Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe» (NOGA 43) neu CHF 19.50 /Stunde, resp. CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht und «Herstellung von Metallerzeugnissen» (NOGA 25) neu CHF 19.44 /Stunde, resp. CHF 17.95 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Kanton Genf: Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 1. Januar 2023 CHF 24.00 /Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Kanton Neuenburg: Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 1. Januar 2023 CHF 20.77 /Stunde, resp. CHF 19.17 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt.
MehrPersonalverleih Holzbaugewerbe
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (15.11.2023) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2023: Änderungen bei der Arbeitszeit und bei den Kurzabsenzen etc. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt.
MehrPersonalverleih Reinigung Westschweiz
Korrektur für Genf Lohnkategorie N4 : Gebäudereiniger ohne Qualifikation mit mehr als 4 Jahren in der Branche / Fachgebiet Spezielle Reinigung und Baureinigung / weniger als 3 Monate im Unternehmen (25.05.2023) / Korrektur des Mindestlohnrechners. (9.1.2023) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2023: Änderungen bei den Berufskategorien und neue Mindestlöhne etc. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 und 2024 ergänzt.
MehrPersonalverleih Langzeitpflege Bern
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2025. (29.11.2024) / Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2024. (14.12.2023) / Per 1. Januar 2023 neu im Anhang 1 des GAV Personalverleih (für den Personalverleih gültig ab 22. Januar 2023)
MehrPersonalverleih Gate Gourmet Zürich - Monatslohn
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (11.12.2023) / Per 1. Januar 2023 neu im Anhang 1 des GAV Personalverleih (für den Personalverleih gültig ab 22. Januar 2023)
MehrPersonalverleih Uhren- und Mikroindustrie Deutschschweiz
Per 1. Januar 2023 neu im Anhang 1 des GAV Personalverleih (für den Personalverleih gültig ab 22. Januar 2023)
MehrPersonalverleih Gate Gourmet Zürich – Stundenlohn
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (20.12.2024) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (11.12.2023) / Lohnvereinbarung 2023 hochgeladen (09.01.2023) / Per 1. Januar 2023 neu im Anhang 1 des GAV Personalverleih (für den Personalverleih gültig ab 22. Januar 2023)
MehrPersonalverleih Sicherheitsdienstleistungen
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2023: Erhöhung der Mindestlöhne
MehrPersonalverleih Coiffeurgewerbe Schweiz
Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2023 CHF 19.50 /Stunde, resp. CHF 18.– als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (14.11.23) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2023: Erhöhung der Mindestlöhne. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt und mit dem gesetzlichen Mindestlohn Genf und Neuenburg.
MehrGAV für das Schreinergewerbe Deutschschweiz und Tessin
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2023.
MehrPersonalverleih Gewerbe für Decken- und Innenausbausysteme
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (16.11.2023) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2023: Erhöhung der Mindestlöhne, Erhöhung der Orts- und Versetzungszulagen, Änderungen bei Nachtarbeit, Wochenendarbeit, Abendarbeit etc. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt
MehrPersonalverleih Gipsergewerbe BS
Korrektur VRM-Beiträge in Dump (16.01.2023). Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2026. Anpassung Berechnungsart: Gemäss Paritätischer Kommission berechnet sich der 13. Monatslohn auf Basis des Basisstundenlohnes. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt und ab 1. Januar 2023 1.1% AG- und AN-Beitrag vorzeitige Pensionierung.
MehrPersonalverleih Reinigung Deutschschweiz für Unternehmen mit weniger als 6 Mitarbeitenden
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2023: Neue Mindestlöhne
MehrPersonalverleih über die Einführung der vorzeitigen Pensionierung RETAVAL Kanton Wallis
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2023: Erhöhung der Arbeitnehmerbeiträge auf 1,2% und der Arbeitgeberbeiträge auf 1,2% des massgeblichen Lohnes etc
MehrPersonalverleih GAV Reinigungsbranche Deutschschweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2023: Neue Mindestlöhne
MehrPersonalverleih Post Immobilien Management und Services (IMS)
Per 1. Januar 2023 neu im Anhang 1 des GAV Personalverleih (für den Personalverleih gültig ab 18. Januar 2023)
MehrPersonalverleih ISS Facility Services AG und Vebego Airport AG - ständig beschäftigtes Personal mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 50% (vormals: GAV ISS Aviation AG Zürich - ständig beschäftigtes Personal mit BG mind. 50%)
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (12.12.2023) / Korrektur Mindestlohnrechner. (16.12.2022) Neuer GAV per 1. Mai 2022 und neue Mindestlöhne per 1. Januar 2023. (für den Personalverleih gültig ab 15. Januar 2023). Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt.
MehrPersonalverleih ISS Facility Services AG und Vebego Airport AG - Teilzeitangestellte im Stundenlohn
Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2024. (12.12.2023) / Korrektur Mindestlohnrechner. (16.12.2022) Neuer GAV per 1. Mai 2022 und neue Mindestlöhne per 1. Januar 2023. (für den Personalverleih gültig ab 15. Januar).
MehrPersonalverleih Schweizerische Holzindustrie
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (04.12.2023) / Zusatzvereinbarung: Generelle Lohnanpassung und neue Mindestlöhne per 1. Januar 2023. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2023: CHF 24.– /Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt.
MehrPersonalverleih Autogewerbe LU, NW und OW
Neue Lohnvereinbarung per 1. Januar 2023 (für den Personalverleih gültig ab 15. Januar 2023). Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt.
MehrPersonalverleih Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM)
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.06.2023) / Per 1. Januar 2023 neu im Anhang 1 des GAV Personalverleih (für den Personalverleih gültig ab 11. Januar 2023)
MehrPersonalverleih Autogewerbe des Kantons Aargau
Neuer GAV per 1. Januar 2023 und neue Lohnvereinbarung per 1. Januar 2023 (für den Personalverleih gültig ab 1. Januar 2023). Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt.
MehrPersonalverleih Autogewerbe BS und BL
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (29.11.2024) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (21.11.2023) / Änderungen per 1. Januar 2023 (für den Personalverleih gültig ab 1. Januar 2023): Neue Mindestlöhne, zusätzliche Ferientage etc. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt.
MehrGAV für das Autogewerbe im Kanton Zürich
Änderungen per 1. Januar 2023 (für den Personalverleih gültig ab 1. Januar 2023): Neue Mindestlöhne und der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt.
MehrSHAB-Bulletin November 2022
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat November 2022: SHAB-Bulletin November 2022
MehrGAV Personalverleih
Berufliche Vorsorge: Aktualisierung Grenzwerte und Berechnung versicherter Monatslohn gemäss BVG (13.11.2023) / Redaktionelle Korrekturen (23.12.2022) / Ab dem 1. Januar 2023 gelten neu auch bei Einsätzen in Betrieben der chemisch-pharmazeutischen Industrie, der Maschinenindustrie, der grafischen Industrie, der Uhrenindustrie, der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie in Betrieben des öffentlichen Verkehrs die Mindestlöhne gemäss Artikel 20 GAV Personalverleih (Lohn- und Arbeitszeitbestimmungen der allgemeinverbindlich erklärten GAV, der GAV im Anhang 1 und NAV mit zwingenden Mindestlöhnen haben Vorrang). Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2023: CHF 24.–/Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn bei Anspruch auf einen 13. Monatslohn.
MehrSHAB-Bulletin Oktober 2022
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Oktober 2022: SHAB-Bulletin Oktober 2022
MehrSHAB-Bulletin September 2022
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat September 2022: SHAB-Bulletin September 2022
MehrPersonalverleih Maler- und Gipsergewerbe BL
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt und ab 1. Januar 2023 1.1% AG- und AN-Beitrag vorzeitige Pensionierung. (22.12.2022) / Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Oktober 2022: Verschiedene Änderungen u.a. bei der Regelung der Samstagsarbeit
MehrPersonalverleih Maler- und Gipsergewerbe Deutschschweiz und Tessin
Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Oktober 2022: Verschiedenen Änderungen u.a. neue Mindestlöhne sowie allgemeine Effektivlohnerhöhung von CHF 50.–/Monat.
MehrPersonalverleih Reinigung von Textilien Romandie (vormals: Industrielle Reinigung von Textilien)
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2023: CHF 24.– /Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2023 CHF 20.77 /Stunde, resp. CHF 19.17 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (23.12.2022) / Wiederinkraftsetzung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) per 1. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2023.
MehrPersonalverleih Gebäudetechnik Schweiz
Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2022 beträgt der gesetzliche Mindestlohn für die «Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe» (NOGA 43) neu CHF 19.50 /Stunde, resp. CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht und ab 1. Januar 2023 1.1% AG- und AN-Beitrag vorzeitige Pensionierung. Kanton Neuenburg: Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 1. Januar 2023 CHF 20.77 /Stunde, resp. CHF 19.17 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (24.11.2022) // Per 1. Januar 2022 Änderungen u.a. bei Vaterschaftsurlaub, Krankentaggeldversicherung, Jahresarbeitszeit sowie eine generelle Lohnerhöhungen von CHF 60.–/Monat. Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Oktober 2022.
MehrPersonalverleih Autogewerbe Ostschweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (25.10.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2023: Generelle Lohnanpassung von 2%. (17.02.2023) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (19.12.2022) / Neuer GAV: Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Oktober 2022
MehrSHAB-Bulletin August 2022
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat August 2022: SHAB-Bulletin August 2022
MehrGAV Bauwerk Parkett AG, St. Margrethen
Neue Mindestlöhne ab 1. April 2022; für den Personalverleih gültig ab 25. September 2022. Revision erfasster GAV-Details.
MehrLocation de services Métiers de la pierre
Modification de la déclaration de force obligatoire à partir du 1er septembre 2022: Nouveaux salaires minimaux et revalorisation des salaires effectifs de tous les travailleurs de CHF 0.10 par heure ou CHF 18.– par mois au minimum.
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Neue Mindestlöhne für die Region Bern (ausser Berner Jura) rückwirkend per 1. Juni 2022 (für den Personalverleih gültig ab dem 15. September 2022)
MehrSHAB-Bulletin Juli 2022
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Juli 2022: SHAB-Bulletin Juli 2022
MehrPersonalverleih Isoliergewerbe Schweiz
Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2022 beträgt der gesetzliche Mindestlohn für die «Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe» (NOGA 43) neu CHF 19.50 /Stunde, resp. CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Kanton Neuenburg: Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 1. Januar 2023 CHF 20.77 /Stunde, resp. CHF 19.17 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (25.11.2022) // Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. August 2022: Erhöhung der Anzahl Ferientag sowie Änderung von verschiedenen Bestimmungen
MehrPersonalverleih Metallgewerbe BL und BS
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (21.11.2023) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (16.12.2022) / Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. August 2022: Erhöhung der Mindestlöhne und der Anzahl Ferientage, Änderungen bei der Arbeitszeit und der Spesenentschädigung etc.
MehrPersonalverleih Berner Spitäler und Kliniken
Ergänzung per 1. April 2022: Zulagen für Wochenend- und Feiertagsarbeit. Verschiedene Ergänzungen zu den Artikeln 2.3, 2.6, 4.6, 4.6a, 4.7, 8.6 und 8.7 die im Laufe des Jahres 2021 in Kraft getreten sind. (für den Personalverleih gültig ab dem 13.08.2022)
MehrSHAB-Bulletin Juni 2022
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Juni 2022: SHAB-Bulletin Juni 2022
MehrPrestito di personale CCL Autotrasporti nel Cantone Ticino (ASTAG)
Dichiarazione di obbligatorietà generale a partire dal 1° luglio 2022.
MehrPersonalverleih Bäcker Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2023: CHF 24.– /Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2023 CHF 20.77 /Stunde, resp. CHF 19.17 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (23.12.2022) /Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juli 2022: Erhöhung der Mindestlöhne für das Gastronomiepersonal
MehrPrestito di personale Falegnamerie e fabbriche di mobili e serramenti TI
Nuovo nel Cantone Ticino: A partire dal 1° dicembre 2022, il salario minimo legale per la industria dei prodotti in legno (senza mobili) (NOGA 16) è di CHF 19.05 /ora, rispettivamente il salario orario di base ammonta a CHF 17.59 se sussiste un diritto alla tredicesima mensilità. Per il settore della fabbricazione di mobili (NOGA 31), il salario minimo legale è di CHF 19.50 /ora, rispettivamente il salario orario di base ammonta a CHF 18.00 se sussiste un diritto alla tredicesima mensilità. // Nuovo contratto collettivo di lavoro per le falegnamerie e le fabbriche di mobili e serramenti del Cantone Ticino (CCL) – entrata in vigore: 1° maggio 2022 (per il prestito di personale valevole dal 3 luglio 2022)
MehrSHAB-Bulletin Mai 2022
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Mai 2022: SHAB-Bulletin Mai 2022
MehrPersonalverleih Contact- und Callcenter-Branche
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2023: CHF 24.– /Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (23.12.2022) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2022: Ergänzung der Lohnstufe 3: alle Arbeitnehmenden, welche mindestens fünf Dienstjahre im gleichen Unternehmen beschäftigt sind, unabhängig von ihrer Funktion, erhalten ebenfalls den Mindestlohn dieser Lohnstufe.
MehrPersonalverleih Netzinfrastruktur
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2026 (19.12.2022) // Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2022: Keine für den Personalverleih relevante Änderung.
MehrPersonalverleih Elektrobranche
Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2022 beträgt der gesetzliche Mindestlohn für die «Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe» (NOGA 43) neu CHF 19.50 /Stunde, resp. CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Kanton Neuenburg: Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 1. Januar 2023 CHF 20.77 /Stunde, resp. CHF 19.17 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (24.11.2022) // Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2022: Die Effektivlöhne aller dem GAV unterstellten Arbeitnehmenden werden generell um 0,9% gemäss AHV-Monatslohn erhöht. Zusätzlich verteilen die Arbeitgeber 0,6% der AHV-Lohnsumme des Unternehmens (Stichtag: 31.12.2021) als individuelle Lohnerhöhungen unter den GAV unterstellten Arbeitnehmenden.
MehrPersonalverleih Betonwaren-Industrie Schweiz
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2025. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (07.12.2023) / Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2023: CHF 24.– /Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht und der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023. (19.12.2022) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2022: Generelle Lohnerhöhung auf den effektiven Löhnen von CHF 20.– pro Monat und Mitarbeiter_in. Zusätzlich wird die Lohnsumme der dem GAV unterstellten Arbeitnehmenden individuell durchschnittlich um CHF 5.– pro Monat erhöht.
MehrPersonalverleih Gerüstbau Schweiz
Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2022: Erhöhung der Mindestlöhne und die effektiv ausbezahlten Löhne werden generell um CHF 30.– pro Monat (16 Rappen pro Stunde) erhöht.
MehrPersonalverleih LGAV für das Plattenlegergewerbe
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (16.12.2022) / Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2022: Die effektiven Löhne aller dem LGAV unterstellten Arbeitnehmenden der Lohnkategorien A, B, C1, C2, D1, D2 und D3 werden aufgrund des Teurungsausgleichs um CHF 40.– erhöht.
MehrPersonalverleih Autogewerbe VS
Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2022: Erhöhung der Mindestlöhne und Reallohnerhöhung von CHF 50.–/Monat (CHF 0.27/Stunde)
MehrSHAB-Bulletin April 2022
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat April 2022: SHAB-Bulletin April 2022
MehrPersonalverleih Schweizerische Möbelindustrie
Korrektur: Möbelindustrie (im Kanton Freiburg) nicht im Geltungsbereich GAV für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe (KVP). (13.03.2023) // Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2023: CHF 24.– /Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2023 CHF 20.77 /Stunde, resp. CHF 19.17 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Im Kanton Freiburg ab 1. Januar 2023 1.1% AG- und AN-Beitrag vorzeitige Pensionierung. (28.12.2022) / Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2022 mit verschiedenen Änderungen unter anderem neue Mindestlöhne.
MehrPersonalverleih Berner Spitäler und Kliniken
Ab 1. April 2022 (gilt für den Personalverleih ab 20. Mai 2022): Erhöhung des Nacht- und Wochenendzuschlags (auf den Samstagvormittag ausgeweitet)
MehrSHAB-Bulletin März 2022
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat März 2022: SHAB-Bulletin März 2022
MehrPersonalverleih PostAuto
Neuer GAV per 01. Januar 2022 und neue Mindestlöhne ab 1. Mai 2022 (für den Personalverleih gültig ab dem 1. Mai 2022).
MehrPersonalverleih PostFinance AG
Neue Mindestlöhne ab 1. Mai 2022 (für den Personalverleih gültig ab dem 1. Mai 2022)
MehrPersonalverleih GAV Post CH
Neue Mindestlöhne ab 1. Mai 2022 (für den Personalverleih gültig ab dem 1. Mai 2022)
MehrPersonalverleih Plattenlegergewerbe für die ganze Schweiz ohne FR, BS, BL, VD, VS, NE, GE, TI, JU
Änderung der Allgemeinverbindlichkeitserklärung per 1. April 2022: Änderung im Geltungsbereich: Die Ofenbauer (Hafnergewerbe) sind nicht mehr im betrieblichen und persönlichen Geltungsbereich.
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Neue Mindestlöhne im Wallis rückwirkend per 1. Februar 2022 (für den Personalverleih gültig ab dem 9. April 2022)
MehrSHAB-Bulletin Februar 2022
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Februar 2022: SHAB-Bulletin Februar 2022
MehrPersonalverleih Ziegelindustrie Schweiz
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) per 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2023: CHF 24.– /Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (14.12.2022) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2022: Erhöhung der Mindestlöhne
MehrPersonalverleih Holzbaugewerbe
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2022: Erhöhung der Mindestlöhne
MehrSHAB-Bulletin Januar 2022
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Januar 2022: SHAB-Bulletin Januar 2022
MehrPersonalverleih Gebäudehüllengewerbe Schweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2023 CHF 20.77 /Stunde, resp. CHF 19.17 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (22.12.2022) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2022: Erhöhung der Mindestlöhne
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Mindestlöhne ab 1. Januar 2022 (für den Personalverleih gültig ab dem 23. Februar 2022) für die Regionen Genf und Waadt/Freiburg (Verhandlungsresultate im Wallis noch ausstehend)
MehrSHAB-Bulletin Dezember 2021
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Dezember 2021: SHAB-Bulletin Dezember 2021
MehrPersonalverleih Vorruhestandsmodell (VRM) im Schweizerischen Maler- und Gipsergewerbe (Deutschschweiz und Tessin)
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2022: Änderungen der Geltungsbereiche, Beitragserhebung und zusätzlicher BVG-Beitrag
MehrPersonalverleih Kollektivvertrag für die vorzeitige Pensionierung im Naturstein-Handwerk und in der Naturstein-Industrie
Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2022: Neuer Gesamtarbeitsvertrag: Erhöhung der Arbeitnehmerbeiträge auf 1,4% und der Arbeitgeberbeiträge auf 1,8% des massgeblichen Lohnes.
MehrPersonalverleih Gastgewerbe Schweiz
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2023. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt und mit dem gesetzlichen Mindestlohn Genf und Neuenburg. (23.12.2022) / Neue Mindestlöhne per 1. Januar 2022. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Naturstein-Handwerk und -Industrie
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (16.12.2022) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2022: Anpassung des Artikels 10.4 (Anspruch auf den Mindestlohn) (24.02.2022) / Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2022: Neuer Gesamtarbeitsvertrag. KVP vorzeitige Pensionierung im Naturstein-Handwerk und -Industrie: Erhöhung der Arbeitnehmerbeiträge auf 1,4% und der Arbeitgeberbeiträge auf 1,8% des massgeblichen Lohnes.
MehrPersonalverleih Contact- und Callcenter-Branche
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrPersonalverleih Zahntechnik Schweiz
Neu: Im Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2023 beträgt der gesetzliche Mindestlohn für die «Herstellung von sonstigen Waren» (NOGA 32) neu CHF 20.00 /Stunde, resp. CHF 18.46 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Genf: Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 1. Januar 2024 CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neuenburg: Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 1. Januar 2024 CHF 21.09 /Stunde, resp. CHF 19.47 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Feiertagsentschädigung 3.33% plus 1. August: Sofern am 1. August hätte gearbeitet werden müssen, wird dieser effektiv entschädigt. (23.11.2023) / Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2023: CHF 24.– /Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn, mit 13. Monatslohn. Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2023 CHF 20.77 /Stunde, resp. CHF 19.17 als Basisstundenlohn mit 13. Monatslohn. (23.12.2022) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2022: Neuer GAV. Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn mit 13. Monatslohn. Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 mit 13. Monatslohn. Tessin: Falls der GAV für eine Kategorie keinen Mindestlohn festlegt, gilt der kantonale Mindestlohn: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2021 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.00 und CHF 19.50/Stunde, resp. zwischen CHF 17.54 und CHF 18.00 als Basisstundenlohn mit 13. Monatslohn.
MehrPersonalverleih Autogewerbe ZG
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (22.12.2023) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (23.12.2022) / Neue Lohnvereinbarung per 1. Januar 2022; für den Personalverleih gültig ab 15. Januar 2021
MehrPersonalverleih Decken- und Innenausbausysteme Schweiz
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) per 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrPersonalverleih Isoliergewerbe Schweiz
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2022: Jahresbruttoarbeitszeit 2022 und allgemeine Erhöhung der Effektivlöhne um 0.9%. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Tessin: Falls der GAV für eine Kategorie keinen Mindestlohn festlegt, gilt der kantonale Mindestlohn gemäss dem Mindestlohngesetz vom 11. Dezember 2019. Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2021 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.00 und CHF 19.50/Stunde, resp. zwischen CHF 17.54 und CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrGAV des Reinigungssektors für die Westschweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Mindestlöhne ab 1. Januar 2022 (für den Personalverleih gültig ab dem 14. Januar 2022) für die Regionen Neuenburg, Solothurn/Basel-Stadt/Basel-Landschaft/ Lengnau, Jura/Berner Jura und Tessin. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrPersonalverleih Holzbaugewerbe
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) per 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt
MehrPersonalverleih Flexibler Altersrücktritt Gerüstbau Schweiz
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31.12.2025
MehrPersonalverleih Zuger Kantonsspital
Neuer GAV per 1. Januar 2021 (für den Personalverleih gültig ab dem 9. Januar 2022)
MehrPersonalverleih Reinigung Deutschschweiz
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2022: Neuer Gesamtarbeitsvertrag
MehrPersonalverleih Autogewerbe Ostschweiz
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31.12.2023. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrPersonalverleih Reinigung Deutschschweiz für Unternehmen mit weniger als 6 Mitarbeitenden
Verlängerung und Änderung der erleichterten Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2022: Neuer Gesamtarbeitsvertrag
MehrPersonalverleih Holzindustrie Schweiz
Neue Version: Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt
MehrPersonalverleih Autogewerbe ZH
Neuer GAV per 1. Januar 2022 (für den Personalverleih gültig ab dem 2. Januar 2022). Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrSHAB-Bulletin November 2021
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat November 2021: SHAB-Bulletin November 2021
MehrPersonalverleih VRM Gebäudehülle
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2022: Beitragserhebung und Anspruchsberechtigte Personen
MehrPersonalverleih Isoliergewerbe Schweiz
Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2021 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.00 und CHF 19.50/Stunde, resp. zwischen CHF 17.54 und CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrPersonalverleih Carrosseriegewerbe Schweiz
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (20.02.2024) /Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2024: CHF 24.32 /Stunde, resp. CHF 22.45 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (17.11.2023) / Neu im Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2023 beträgt der gesetzliche Mindestlohn für Handel mit Motorfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Motorfahrzeugen (NOGA 45) neu CHF 19.50 /Stunde, resp. CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (07.11.2023) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (25.09.2023) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.06.2023) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (28.03.2023) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2022 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.00 und CHF 19.50/Stunde, resp. zwischen CHF 17.54 und CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (28.12.2022) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (22.09.2022) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.06.2022)
MehrPersonalverleih Gebäudetechnik Schweiz
Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2021 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.00 und CHF 19.50/Stunde, resp. zwischen CHF 17.54 und CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrPersonalverleih Metzgereigewerbe Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2023: CHF 24.– /Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2023 CHF 20.77 /Stunde, resp. CHF 19.17 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (23.12.2022) / Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2021 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.00 und CHF 19.50/Stunde, resp. zwischen CHF 17.54 und CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Tankstellenshops in der Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2023: CHF 24.– /Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (28.12.2022) / Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) per 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2024 (16.12.2021)/ Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2021 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.00 und CHF 19.50/Stunde, resp. zwischen CHF 17.54 und CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Betonwaren-Industrie Schweiz
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Dezember 2021: Keine für den Personalverleih relevante Änderung. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrPersonalverleih Elektrobranche Schweiz
Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2021 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.00 und CHF 19.50/Stunde, resp. zwischen CHF 17.54 und CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrPersonalverleih Metallgewerbe Schweiz
Kanton Tessin: Ab 1. Dezember 2022 beträgt der gesetzliche Mindestlohn für die «Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe» (NOGA 43) neu CHF 19.50 /Stunde, resp. CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht und «Herstellung von Metallerzeugnissen» (NOGA 25) neu CHF 19.44 /Stunde, resp. CHF 17.95 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (25.11.2022) // Die Gesamtlohnsumme der dem LGAV unterstellten Arbeitnehmenden per Stichtag 31. Dezember 2021 wird um 1,0% erhöht. Die Verteilung der Erhöhung erfolgt individuell, funktions- und leistungsbezogen. Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2021 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.00 und CHF 19.50/Stunde, resp. zwischen CHF 17.54 und CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrGAV Personalverleih
Ab 1. Dezember 2022 beträgt der gesetzliche Mindestlohn im Tessin für die Getränkeherstellung (NOGA 11) und die Graphische Industrie (NOGA 18) neu CHF 19.50 /Stunde, resp. CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Die gesetzlichen Mindestlöhne in den restlichen gemäss Artikel 3.3 GAV Personalverleih von den Personalverleih-GAV-Löhnen ausgenommenen Branchen bleiben gleich. Änderungen per 1. Dezember 2021: Lohnanpassungen: Im Tessin wird der Mindestlohn für ungelernte Arbeitnehmende auf das Niveau des gesetzlichen Mindestlohns erhöht. Der gesetzliche Mindestlohn im Tessin per 1. Dezember 2021 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.00 und CHF 19.50/Stunde, resp. zwischen CHF 17.54 und CHF 18.00 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der gesetzliche Mindestlohn gilt im Tessin auch für die von den Mindestlöhnen des GAV Personalverleih ausgenommenen Branchen. Per 1. Januar 2022 werden die Mindestlöhne der übrigen Kategorien und Regionen erhöht. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Autogewerbe AG
Neue Lohnvereinbarung per 1. Januar 2022: Generelle Lohnerhöhung von CHF 60.– (brutto) per 01.01.2022. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrPersonalverleih PostLogistics
Anpassung der Löhne per 1.1.2022. Die Funktionsbezeichnungen wurden angepasst. Für die Funktionen «Administration», «Disposition», «Verzollung» und «Kundendienst» gilt neu ein einheitlicher Mindestlohn. Die Funktion «Aufstellservice» wurde aufgehoben. Die Regelung betreffend Erhöhung Stundenlohn nach 6 Mte wird aufgehoben, aufgrund der Erhöhung des Mindestlohnes bei der Funktion «Fachpersonal Logistik ungelernt» (ehem. Funktion Lager/Umschlag (Hilfstätigkeiten)).
MehrPersonalverleih Autogewerbe BS und BL
Neue Lohnvereinbarung per 1. Januar 2022: Erhöhung der Effektivlöhne um ein Prozent, wovon CHF 30.-- als generelle Lohnanpassung jedem Mitarbeiter zusteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt.
MehrSHAB-Bulletin Oktober 2021
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat Oktober 2021: SHAB-Bulletin Oktober 2021
MehrSHAB-Bulletin September 2021
Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Monat September 2021: SHAB-Bulletin September 2021
MehrSHAB-Bulletin August 2021
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im August 2021: SHAB-Bulletin August 2021
MehrPersonalverleih Garten- und Landschaftsbau der Kantone Freiburg, Neuenburg, Jura und Berner Jura
Mindestlohnerhöhung für Kategorie C1 (Arbeitnehmende ohne EFZ in der Branche) per 1. Januar 2023 gemäss AVE per 1. Septemebr 2021 (19.12.2022) / Mindestlohnerhöhung für Kategorie C1 (Arbeitnehmende ohne EFZ in der Branche) per 1.1.2022 gemäss AVE vom 1.9.2021 (Publiziert 3.2.2022) / Neuer GAV, erstmalige Allgemeinverbindlicherklärung per 1. September 2021
MehrPersonalverleih Schweizerische Möbelindustrie
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (16.12.2021) / Verlängerung und Änderung der AVE per 1. September 2021: Erhöhung der Mindestlöhne und zusätzlicher Ferientag für das Jahr 2021
MehrSHAB-Bulletin Juli 2021
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Juli 2021: SHAB-Bulletin Juli 2021
MehrLocation de services Métal VD
Remise en vigueur et modification de la déclaration de force obligatoire à partir du 1er août 2021: Modification du Champ d'application du point de vue du genre d'entreprise et changement dans les catégories d'âge pour les vacances
MehrGAV Personalverleih
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juli 2021: Lohnanpassungen: 2022 und 2023 werden die Mindestlöhne zweimal hintereinander erhöht, um 2 x 40 Franken für ungelernte und 2 x 25 Franken für gelernte Arbeitnehmende. Im Tessin wird der Mindestlohn für ungelernte Arbeitnehmende in zwei Schritten um insgesamt 220 Franken pro Monat angehoben – am 1. Dezember 2021 und am 1. Dezember 2022. Ab dem 1. Januar 2023 gelten die Mindestlöhne des GAV Personalverleih für alle Branchen und Unternehmen, sofern diese nicht einem allgemeinverbindlich erklärten GAV oder einem in Anhang 1 aufgeführten GAV unterstehen.
MehrPersonalverleih PostFinance AG
Mindestlöhne gelten rückwirkend per 1. Mai 2021 (für den Personalverleih gültig ab dem 22. Juli 2021)
MehrPersonalverleih Post CH AG
Mindestlöhne gelten rückwirkend per 1. Mai 2021 (für den Personalverleih gültig ab dem 22. Juli 2021)
MehrPersonalverleih PostAuto
Mindestlöhne gelten rückwirkend per 1. Mai 2021, neuer GAV per 1. Januar 2021 (für den Personalverleih gültig ab dem 22. Juli 2021)
MehrPersonalverleih Gerüstbau Schweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juli 2021: Keine für den Personalverleih relevante Änderung
MehrPersonalverleih Ziegelindustrie Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (17.12.2021) / Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2022
MehrSHAB-Bulletin Mai 2021
Im Mai 2021 wurden keine Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) publiziert.
MehrPersonalverleih Gebäudetechnik und Gebäudehülle VS
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (28.05.2024) / Der Mindestlohnrechner enthält ab sofort die Jahresauswahl 2024. (08.12.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV RETAVAL per 1. Januar 2023: Erhöhung des Beitrages RETAVAL auf 2.4% des massgebenden Lohnes (je 1.2% AG/AN-Beitrag) (20.12.2022) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV RETAVAL per 1. Juni 2021: Erhöhung des Beitrages RETAVAL auf 1.9% des massgebenden Lohnes (je 0.95% AG/AN-Beitrag)
MehrPersonalverleih Elektrogewerbe VS (früher Elektro-Installations- und Freileitungsgewerbes VS)
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (24.05.2023) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV RETAVAL per 1. Januar 2023: Erhöhung des Beitrages RETAVAL auf 2.4% des massgebenden Lohnes (je 1.2% AG/AN-Beitrag). Da die Sozialpartner die Jahresarbeitszeit 2023 noch nicht festgelegt haben, basieren die Feiertagsberechnungen derzeit auf den Werten von 2022. (21.12.2022) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (30.12.2021) / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV RETAVAL per 1. Juni 2021: Erhöhung des Beitrages RETAVAL auf 1.9% des massgebenden Lohnes (je 0.95% AG/AN-Beitrag). Korrektur der Feiertagsentschädigung: Feiertage, die auf einen Arbeitstag fallen * Arbeitsstunden pro Tag / effektive Jahresstunden
MehrPersonalverleih über die Einführung der vorzeitigen Pensionierung RETAVAL Kanton Wallis
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV RETAVAL per 1. Juni 2021: Erhöhung des Beitrages RETAVAL auf 1.9% des massgebenden Lohnes (je 0.95% AG/AN-Beitrag)
MehrPersonalverleih Metallbaugewerbe VS
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV RETAVAL per 1. Januar 2023: Erhöhung des Beitrages RETAVAL auf 2.4% des massgebenden Lohnes (je 1.2% AG/AN-Beitrag) und der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt (20.12.2022) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt (09.12.2021). / Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV RETAVAL per 1. Juni 2021: Erhöhung des Beitrages RETAVAL auf 1.9% des massgebenden Lohnes (je 0.95% AG/AN-Beitrag)
MehrSHAB-Bulletin April 2021
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im April 2021: SHAB-Bulletin April 2021
MehrPersonalverleih Autogewerbe VS
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (17.12.2021) / Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2021
MehrPersonalverleih Metallbaugewerbe VS
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2021: neue Mindestlöhne, etc.
MehrGAV für das Basler Ausbaugewerbe (BS)
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt und ab 1. Januar 2023 1.1% AG- und AN-Beitrag vorzeitige Pensionierung. (29.12.2022) / Änderung der AVE per 1. September 2022: Erhöhung der Verpflegungsentschädigung (29.08.2022). /Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt (16.12.2021). / Wiederinkraftsetzung und Änderung des Geltungsbereiches der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2021: Der GAV gilt nicht mehr für das Plattenlegergewerbe. Neu gilt der GAV nur noch in Basel-Stadt.
MehrSHAB-Bulletin März 2021
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im März 2021: SHAB-Bulletin März 2021
MehrPersonalverleih PostLogistics
Korrektur im Mindestlohnrechner: Bei der Kategorie F1 Lager/Umschlag (Hilfstätigkeiten) nach 6 Monaten, beträgt der Stundenlohn inkl. 13 ML. CHF 19.81; Korrektur für den Personalverleih gültig per 22. Mai 2021. [tempdata; 22.04.2021] Erhöhung der Mindestlöhne für die Kategorien Fachpersonal Lagerlogistik, Administration mit KV, Fachpersonal technischer Kundendienst /Aufstellservice und Fachspezialisten Verzollung per 1. Mai 2021; für den Personalverleih gültig per 1. Mai 2021
MehrPersonalverleih Gastgewerbe Schweiz
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. März 2021: Erhöhung der Mindestlöhne per 1. Januar 2022 resp. Sommersaison 2022, Erhöhung der Praktikantenlöhne per 1.1.2022 und Anpassung beim Artikel Ruhetage
MehrGAV Personalverleih
Der Bundesrat hat einer Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV Personalverleih per 1. März 2021 zugestimmt. Die Mindestlöhne wurden unverändert übernommen. Bitte beachten Sie ...
MehrSHAB-Bulletin Februar 2021
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Februar 2021: SHAB-Bulletin Februar 2021
MehrSHAB-Bulletin Januar 2021
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Januar 2021: SHAB-Bulletin Januar 2021
MehrPersonalverleih Isoliergewerbe Schweiz
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Februar 2021: Die massgebliche Jahresarbeitszeit beträgt 2088 Stunden.
MehrPersonalverleih Maler- und Gipser D-CH und TI
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (15.12.2021). / Neue Mindestlöhne per 1. April 2021
MehrPersonalverleih Bauwerk Parkett AG, St. Margrethen
Neue Mindestlöhne ab 1. April 2020; für den Personalverleih gültig ab 6. Februar 2021.
MehrSHAB-Bulletin Dezember 2020
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Dezember 2020: SHAB-Bulletin Dezember 2020
MehrPersonalverleih Gebäudetechnik und Gebäudehülle VS
Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2021: Neue Mindestlöhne und diverse Änderungen.
MehrPersonalverleih
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Bauhauptgewerbe
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. In den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Land, Jura, Neuenburg und Tessin entsprechen die Werte der Feiertage und Feiertagsentschädigung den Vorjahreswerten. Die Werte für 2023 werden aktualisiert, sobald die Sozialpartner sich geeinigt haben. Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (22.12.2022) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. Bezirk Bucheggberg neu unter Lohnregion erfasst, da unterschiedliche Feiertagsentschädigung zum Rest des Kanton Solothurn. Im Kanton Neuenburg entsprechen die Werte der Feiertage und Feiertagsentschädigung den Vorjahreswerten. Die Werte für 2022 werden aktualisiert, sobald die Sozialpartner sich geeinigt haben. (23.12.2021)/ Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt
MehrPersonalverleih Metzgereigewerbe Schweiz
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2021: Mit zahlreichen Änderungen. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Gastgewerbe Schweiz
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Korrektur des Mindestlohnrechners: Mitarbeiterkategorie IIIb. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Holzbaugewerbe
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2021: Anpassungen bei Schweizerische Paritätische Berufskommission Holzbau und beim Vollzugs- und Bildungsfonds: Grundsätze der Finanzierung. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Coiffeurgewerbe Schweiz
Neue Mindestlöhne per 1. Januar 2022. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Tessin: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Dezember 2021 je nach Wirtschaftszweig zwischen CHF 19.00 und CHF 19.50/Stunde. (22.12.2021) / Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2021: Erhöhung der Mindestlöhne. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Contact- und Callcenter-Branche
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2021: Erhöhung einzelner Mindestlöhne sowie neue Lohnkategorie: Stufe 1a und 1b - Inbound/Outbound 1st Level etc. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Marmor- & Granitgewerbe Schweiz
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung ohne Änderung per 1. Januar 2021. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Möbelindustrie Schweiz
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung ohne Änderung per 1. Januar 2021. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neue RESOR-Beiträge für Kanton Freiburg ab 1. Januar 2021.
MehrPersonalverleih Berner Spitäler und Kliniken
Neue "Ausführungsbestimmungen Richtfunktionen GAV 2020" per 1. Juli 2020 (siehe Anhang) und Korrektur des Mindestlohnrechners (Lohnband 21); für den Personalverleih gültg per 16. Januar 2021
MehrPersonalverleih Betonwaren-Industrie Schweiz
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2021: Erhöhung des Schichtzuschlags. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Tankstellenshops in der Schweiz
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2021. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Plattenleger- und Ofenbaugewerbe Schweiz
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (15.12.2021). / Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2021. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Reinigung Deutschschweiz
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2021
MehrPersonalverleih Reinigung Deutschschweiz für Unternehmen mit weniger als 6 Mitarbeitenden
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Januar 2021
MehrSHAB-Bulletin November 2020
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im November 2020: SHAB-Bulletin November 2020
MehrPersonalverleih Holzindustrie Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. November 2020: CHF 23.--/Stunde, resp. CHF 21.23 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Autogewerbe ZG
Neue Lohnvereinbarung per 1. Januar 2021; für den Personalverleih gültig ab 1. Januar 2021
MehrPersonalverleih PostFinance AG
Neuer GAV mit neuen Mindestlöhnen ab 1. Januar 2021
MehrPersonalverleih Autogewerbe BS und BL
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrSHAB-Bulletin Oktober 2020
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Oktober 2020: SHAB-Bulletin Oktober 2020
MehrPersonalverleih Metallgewerbe Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. November 2020: CHF 23.--/Stunde, resp. CHF 21.23 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Ofenbau- und Cheminéebaugewerbe VS
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (25.08.2025) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.05.2025) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (24.02.2025) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih und der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (22.11.2024) / Technische Korrektur des Mindestlohnrechners und erneute Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (20.08.2024) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (28.05.2024) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (29.11.2023) / Neue Allgemeinverbindlicherklärung per 1. November 2020
MehrPersonalverleih Maler- und Gipser D-CH und TI
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. November 2020: Neuer GAV mit zahlreichen Änderungen
MehrPersonalverleih Basler Ausbaugewerbe
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen und den FAR-Beiträgen 2021 ergänzt.
MehrRelaunch tempdata
Mit der neuen Webseite von tempdata.ch ist der tempservice-Relaunch vollendet. Auch tempdata zeigt sich neu im Design der tempservice-Gruppe. Bitte beachten Sie, dass Sie auf dieser Webseite ...
MehrSHAB-Bulletin September 2020
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im September 2020: SHAB-Bulletin September 2020
MehrPersonalverleih Schweizerische Elektrobranche
Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrSHAB-Bulletin August 2020
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im August 2020: SHAB-Bulletin August 2020
MehrSHAB-Bulletin Juli 2020
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Juli 2020: SHAB-Bulletin Juli 2020. Ab sofort finden Sie den Jahresbericht 2019 des Vereins ...
MehrPersonalverleih Autogewerbe BE
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (29.12.2022) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (17.12.2021) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Gebäudehüllengewerbe Schweiz (vormals: Dach- und Wandgewerbe)
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht
MehrSHAB-Bulletin Mai 2020
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Mai 2020: SHAB-Bulletin Mai 2020
MehrPersonalverleih Sicherheitsdienstleistungen
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2020: Erhöhung einzelner Mindestlöhne, Änderung im Geltungsbereich sowie Anpassungen einzelner Artikel gemäss Grundbeschluss AVE
MehrPersonalverleih Gerüstbau Schweiz
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2020: Neue Mindestlöhne und Erhöhung der effektiv ausbezahlten Löhne von generell CHF 35.-- pro Monat (CHF -.19 pro Stunde)
MehrPersonalverleih Netzinfrastruktur
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2020: Erhöhung der Mindestlöhne einiger Kategorien und individuelle Lohnerhöhung von 0.8%
MehrPersonalverleih Berner Spitäler und Kliniken
Erhöhung der Mindestlöhne für die Lohnbandstufe 21 (Assistenzärzte) sowie neue Umkleideentschädigung: für den Personalverleih gültig per 5. Juni 2020.
MehrSHAB-Bulletin April 2020
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im April 2020: SHAB-Bulletin April 2020
MehrPersonalverleih Betonwaren-Industrie Schweiz
Verlängerung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2020: Neue Mindestlöhne, generelle Lohnerhöhung von CHF 20.--/Monat sowie individuelle Lohnerhöhung durchschnittlich um CHF 5.--/Monat
MehrPersonalverleih Gebäudetechnik Schweiz
Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Schreinergewerbe D-CH und TI
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Mai 2020: Neue Mindestlöhne und generelle sowie individuelle Lohnerhöhung von 0.75%
MehrPersonalverleih Möbelindustrie Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. November 2020: CHF 23.--/Stunde, resp. CHF 21.23 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Autogewerbe LU, NW und OW
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (16.12.2022) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (23.12.2021) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Holzindustrie Schweiz
Nuovo nel cantone di Ginevra: Entrata in vigore del salario minimo a partire dal 1° novembre 2020: CHF 23.--/ora, rispettivamente il salario orario di base ammonta a CHF 21.23 se sussiste un diritto alla tredicesima mensilità.
MehrPersonalverleih Dach- und Wandgewerbe BL
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (29.12.2022) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (17.12.2021) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Gipsergewerbe Stadt Zürich
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt (13.12.2021). Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Carrosseriegewerbe Schweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Isoliergewerbe Schweiz
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Maler- und Gipsergewerbe BL
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (22.09.2022) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.06.2022) /Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (04.04.2022) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (15.12.2021). / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrSHAB-Bulletin März 2020
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im März 2020: SHAB-Bulletin März 2020
MehrPersonalverleih PostLogistics
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih PostFinance AG
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. November 2020: CHF 23.--/Stunde, resp. CHF 21.23 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrSHAB-Bulletin Februar 2020
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Februar 2020: SHAB-Bulletin Februar 2020
MehrPersonalverleih Contact- und Callcenter-Branche
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. November 2020: CHF 23.--/Stunde
MehrPersonalverleih Gärtnergewerbe BS und BL
Version beendet per 30.11.2021, da AVE ausser Kraft gesetzt wurde.
MehrPersonalverleih Metallgewerbe BL und BS
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.06 2022) /Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (04.04.2022) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (17.12.2021) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Ausbaugewerbe Westschweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen und den RESOR-Beiträgen 2023 ergänzt. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2023: CHF 24.– /Stunde, resp. CHF 22.15 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (23.12.2022) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (17.12.2021) / Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen und den RESOR-Beiträgen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Ziegelindustrie Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Swissport Zürich
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt (10.12.2021). / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrSHAB-Bulletin Januar 2020
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Januar 2020: SHAB-Bulletin Januar 2020
MehrSHAB-Bulletin Dezember 2019
Die Gesuche um Allgemeinverbindlicherklärung von GAV im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) im Dezember 2019: SHAB-Bulletin Dezember 2019
MehrPersonalverleih Reinigung von Textilien Romandie (vormals: Industrielle Reinigung von Textilien)
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.06.2022) / Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (17.12.2021) / Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Bardusch AG (Textil-Leasing)
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt. (06.12.2023) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. Revision erfasster GAV-Details. Keine Personalverleih-relevanten Änderungen. (22.08.2022) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (23.12.2021) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Autogewerbe ZH
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPrestito di personale Istituti Ospedalieri Privati TI
Neustrukturierung des Mindestlohnrechners ohne materielle Änderungen (20.09.2022)
MehrPersonalverleih Plattenleger VS
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.03.2023) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (29.12.2022) / Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31.12.2022 (10.12.2021)
MehrPersonalverleih Gleisbau Schweiz
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (28.12.2022) / Wiederinkraftsetzung und Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV RETABAT per 1. November 2019: Erhöhung des Beitrages RETABAT
MehrPersonalverleih Vorzeitige Pensionierung der Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe und Plattenlegergewerbe VS (RETABAT)
GAV per 1. November 2019 allgemeinverbindlich erklärt
MehrPersonalverleih Gipsergewerbe BS
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt. (17.12.2021) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 und den FAR-Beiträgen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Bauwerk Parkett AG, St. Margrethen
Versionsdauer per 31.03.2020 beendet, da neue Mindestlöhne. Für den Personalverleih gültig ab 6. Februar 2021
MehrPersonalverleih PostAuto
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Elektrogewerbe VS (früher Elektro-Installations- und Freileitungsgewerbes VS)
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Elektro- und Telekommunikations-Installationsgewerbe
Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung (in unveränderter Form) bis zum 31. Dezember 2021
MehrPersonalverleih Autogewerbe Ostschweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Maler- und Gipser D-CH und TI
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih
MehrPersonalverleih Bäcker Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2022: CHF 23.27/Stunde, resp. CHF 21.48 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2022 CHF 20.08/Stunde, resp. CHF 18.54 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. (23.12.2021) / Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Flexibler Altersrücktritt Bauhauptgewerbe
GAV per 1. April 2019 allgemeinverbindlich erklärt
MehrPersonalverleih Gebäudetechnik und Gebäudehülle VS
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih
MehrPersonalverleih Schweizerische Uhren- und Mikrotechnikindustrie
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. November 2020: CHF 23.--/Stunde, resp. CHF 21.23 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Metzgereigewerbe Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. November 2020: CHF 23.--/Stunde, resp. CHF 21.23 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht
MehrPersonalverleih Zahntechnik Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe
Gemäss Allgemeinverbindlicherklärung vom 1. Januar 2019: Erhöhung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge per 1. Januar 2023 auf je 1.1%. Die Mindestlohnrechner der entsprechenden GAVs sind aktualisiert. (29.12.2022)
MehrPersonalverleih Tankstellenshops in der Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. November 2020: CHF 23.--/Stunde, resp. CHF 21.23 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht.
MehrPersonalverleih Gastgewerbe Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. November 2020: CHF 23.--/Stunde, resp. CHF 21.23 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht
MehrPersonalverleih Autogewerbe AG
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih ISS Facility Services AG und Vebego Airport AG - ständig beschäftigtes Personal mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 50%
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt. (09.12.2022) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt (10.12.2021). / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Waldwirtschaft VS
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (19.12.2023)
MehrPersonalverleih Reinigung Westschweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Januar 2021: CHF 23.14/Stunde, resp. CHF 21.36 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Neu im Kanton Neuenburg: Gesetzlicher Mindestlohn per 1. Januar 2021 CHF 19.90/Stunde, resp. CHF 18.37 als Basisstundenlohn, wenn ein Anspruch auf einen 13. Monatslohn besteht. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Forstwirtschaft FR
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (29.09.2025) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (26.06.2025) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.03.2025) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (13.12.2024) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (24.09.2024) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.06.2024) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.03.2024) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (19.12.2023) /Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (26.09.2023) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.06.2023) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (28.03.2023) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (29.12.2022) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (22.09.2022) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (27.06.2022) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. (04.04.2022) / Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih.
MehrPersonalverleih Coiffeurgewerbe Schweiz
Neu im Kanton Genf: Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. November 2020: CHF 23.--/Stunde
MehrPersonalverleih Decken- und Innenausbausysteme Schweiz
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Autogewerbe VS
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Metallbaugewerbe VS
Verlängerung der Geltungsdauer gemäss Art. 3.5 GAV Personalverleih. Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
MehrPersonalverleih Swissport Basel
Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2025 ergänzt. (20.12.2024) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2024 ergänzt (12.12.2023) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2023 ergänzt (29.12.2022) / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2022 ergänzt (10.12.2021). / Der Mindestlohnrechner ist ab sofort mit den Feiertagen 2021 ergänzt.
Mehr